Niedersachsens neuer Datenschutzbeauftragter will, dass auf breiter Basis über Regeln für die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) gesprochen wird.
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz erfordert nach Ansicht von Niedersachsens neuem Datenschutzbeauftragten Denis Lehmkemper eine öffentliche Debatte. Der Einsatz von KI werde seine Behörde viel beschäftigen, kündigte Lehmkemper in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur an."Was ist etwa, wenn eine KI mitentscheidet, wer einen Job bekommt und wer nicht? Für mich steht fest, dass wir dafür Regeln brauchen.
Die Ausgestaltung solcher Regeln müsse in der Gesellschaft diskutiert werden, "mit dem Parlament, mit der Wirtschaft, mit Gewerkschaften, auch Kirchen". Angst sei dabei aber ein schlechter Ratgeber. "Wir brauchen ein hohes Schutzniveau und sollten trotzdem die technische Entwicklung nicht ausbremsen", sagte der Behördenchef.
Lehmkemper hat das Amt des Datenschutzbeauftragten nach einem monatelangen juristischen Hickhack Mitte September für acht Jahre übernommen. Seine Vorgängerin Barbara Thiel hatte versucht, die Ernennung zu stoppen, weil sie sich nicht selbst um eine weitere Amtszeit habe bewerben können. Das Verwaltungsgericht Hannover und das Oberverwaltungsgericht wiesen ihre Anträge zurück. Der Landtag hatte Lehmkemper bereits Anfang Mai in das Amt gewählt.
Zur Personalausstattung der Behörde, die Thiel als ungenügend kritisiert hatte, sagte der neue Leiter: "Wir kommen hin. Aber natürlich könnten wir gerade die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern mit mehr Personal noch stärker ausbauen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Datenschutzbeauftragter: Lehmkemper fordert Regeln für Künstliche IntelligenzHannover (lni) - Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) erfordert nach Ansicht von Niedersachsens neuem Datenschutzbeauftragten Denis Lehmkemper eine
Weiterlesen »
Sparpreis-Ticket nur gegen Daten: Datenschutzbeauftragter prüftWer im DB-Reisezentrum ein Sparpreisticket kauft, muss persönliche Daten angeben. Der hessische Datenschutzbeauftragte wurde nicht vorab eingeweiht.
Weiterlesen »
Wegen Max Verstappen: Strengere Regeln für NachwuchsToro-Rosso-Fahrer Max Verstappen wird Mitte März als 17-Jähriger sein GP-Debüt geben. Für 2016 führt der Autoverband FIA strengere Regeln ein, was den Formel-1-Nachwuchs angeht.
Weiterlesen »
Debatte über Vertiefung der Unterweser: Ergebnisoffen oder nicht?Im Seehafen Brake beginnt ein „Dialog zur Fahrrinnenanpassung der Unterweser (Nord)“. Kritiker*innen bezweifeln, dass das Ergebnis noch offen ist.
Weiterlesen »
Kissen kombinieren: Diese 5 Regeln befolgen Interior-DesignerEin Sofa voller Kissen kann schnell chaotisch aussehen. Mit diesen 5 Tricks holst du das Beste aus deiner Kissenlandschaft raus.
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Jubel befeuert innenpolitische Debatte in DeutschlandDie Glorifizierung des islamistischen Terrors gegen Israel auf deutschen Straßen wirft die Frage auf, ob Jüdinnen und Juden hierzulande ausreichend geschützt sind. Nun werden Rufe laut, jüdische Einrichtungen stärker zu schützen und entschiedener gegen Unterstützer von Hamas und Hisbollah vorzugehen.
Weiterlesen »