Möchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Es war einer der emotionalsten Momente der WM 1994: Wie der nigerianische Stürmer Rashidi Yekini das Tornetz umklammert, es mit weit aufgerissenem Mund von sich hält, um es dann fast liebevoll an sich zu schmiegen und dabei unablässig zu murmeln:"Rashidi Yekini, Rashidi Yekini…" Sekunden zuvor hatte der bullige Angreifer das erste Tor Nigerias bei einer Weltmeisterschaft geschossen und sofort realisiert, dass er sich unsterblich gemacht hatte.
Diese zwei Gesichter waren typisch für ein Team, das fußballerisch zweifelsohne zu den besten der 90er Jahre gehörte. Einerseits technisch brillant, athletisch und spielfreudig, andererseits unkonzentriert, überheblich und auf entscheidenden Positionen schlecht aufgestellt. So ist es fast einhelliger Tenor, dass die Hauptschuld am späteren Achtelfinal-Aus gegen Italien den holländischen Trainer Clemens Westerhof trifft.
Dabei hatte Nigerias Team bei diesem Turnier eigentlich alle Voraussetzungen, Großes zu schaffen. So aber blieb der Eindruck, dass diese Mannschaft mit Ausnahmekönnern wie Amokachi, Amunike, Okocha, Oliseh, George und Yekini unter Wert geschlagen wurde.
Es ist nicht verwunderlich, dass der größte Erfolg des Landes zwei Jahre später ohne Clemens Westerhof erreicht wurde. Dessen ebenfalls niederländischer Co-Trainer Jo Bonfrere übernahm die Mannschaft nach der WM und führte sie ohne Niederlage durch die Qualifikation zum olympischen Fußballturnier 1996 in Atlanta.
Bulgarien Italien Argentinien Nigeria Jay-Jay Okocha
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Helmer und Babbel trauen der Schweiz viel zu: 'Kein Limit'Mit Italien hatten die Europameister von 1996 Mitleid.
Weiterlesen »
Helmer und Babbel trauen der Schweiz viel zu: 'Kein Limit'Mit Italien hatten die Europameister von 1996 Mitleid.
Weiterlesen »
Europameister-Helden 1996: Als Deutschland sich mit Herz und Seele den EM-Titel erkämpfteBei der EM 1996 ließ sich die deutsche Nationalmannschaft auch von einem dramatischen Verletzungspech, tretenden Kroaten oder kräftezehrenden Spielen von ihrem Weg nicht abbringen.
Weiterlesen »
463 Athleten: DOSB mit größtem Olympia-Aufgebot seit 1996Das deutsche Team für die Olympischen Sommerspiele in Paris ist auf 463 Athletinnen und Athleten angewachsen. Dies teilte der DOSB am Freitag bei seiner fünften und letzten offiziellen Nominierungsrunde mit.
Weiterlesen »
Olympische Spiele 2024: DOSB teilt letzte Nominierungen mit - größtes deutsches Aufgebot seit 1996Das deutsche Team für die Olympischen Sommerspiele in Paris ist auf 463 Athletinnen und Athleten (darunter 47 Ersatzathleten) angewachsen.
Weiterlesen »
Erstes Turnierduell seit 1996: Spanien gegen EnglandDortmund - Spanien gegen England ist bei großen Turnieren ein seltenes Aufeinandertreffen. In einem K.-o.-Spiel gab es das Spiel zuletzt vor knapp 30 Jahren. Seither gab es nur Test- und Nations-League-Duelle.
Weiterlesen »