Die Protestbewegung gegen Nigerias Präsident Bola Tinubu geht erneut auf die Straße. Vergeblich hatte Tinubu in einer TV-Ansprache Dialog angeboten.
Nigeria s Protestbewegung lehnt Dialog ab: „Messer an die Kehle“ Die Protestbewegung gegen Nigeria s Präsident Bola Tinubu geht erneut auf die Straße. Vergeblich hatte Tinubu in einer TV-Ansprache Dialog angeboten.ABUJA taz | Die Protestbewegung in Nigeria gegen die Verschlechterung der Lebensumstände und für den Rücktritt von Präsident Bola Tinubu geht erneut auf die Straße.
Tinubu verteidigte seine Bilanz seit seinem Wahlsieg 2023: Die Regierung habe ihre Einnahmen verdoppelt, den Schuldendienst verringert, wichtige Infrastrukturmaßnahmen begonnen, Einfuhrzölle auf lebenswichtige Lebensmittel und Medikamente für sechs Monate ausgesetzt und landwirtschaftliche Güter aus den USA, Brasilien und Belarus eingekauft, die auf dem Weg nach Nigeria seien.
Bündnis „End Bad Governance“„Der Präsident kann uns nicht gleichzeitig die Hand reichen und ein Messer an die Kehle halten“ Polizeigewalt auch gegen Journalisten Die Proteste unter Parolen wie „End Bad Governance“ und „Tinubu Must Go“ hatten am vergangenen Donnerstag begonnen und arteten in zahlreichen Städten in Gewalt aus. Nigerias Polizei bestätigte sieben Tote, andere Quellen nannten über 20. Auch in den darauffolgenden Tagen kam es zu Auseinandersetzungen. Vermummte Sicherheitskräfte sollen gezielt Journalisten beschossen haben.
Bola Tinubu Afrika Politik Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nigerias Olympiasieg 1996: Die mit den zwei GesichternMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Streit um Herforder Hundewiese: Besucher möchten mit Anwohnern in Dialog tretenDie Vorwürfe von Anwohnern wollen die Hundebesitzer, die regelmäßig die Hundewiese besuchen, nicht auf sich sitzen lassen und schildern ihre Sicht der Dinge.
Weiterlesen »
Nach Baumfällung in Hüttenbusch: Gemeinde und Luftsportclub im DialogNach eigenmächtiger Baumfällung fordert die Gemeinde Worpswede Ersatzpflanzungen vom Luftsportclub. Ein Dialog ist im Gange.
Weiterlesen »
Perspektiven für die engagierte Generation : Wir brauchen einen echten Dialog mit der JugendJunge Menschen fühlen sich angesichts der Zukunftsaussichten machtlos. Ihr Engagement für einen lebenswerten Planeten ist aber dringend nötig und muss stärker sichtbar werden.
Weiterlesen »
Große Krise in Nahost: Der Westen muss Israel und Palästinenser zum Dialog zwingenEin Staat der Juden neben einem der Palästinenser – dass es diese Lösung noch nicht gibt, liegt bei Weitem nicht allein an Israel. Der Frieden hängt davon ab, dass ein Ausgleich gelingt.
Weiterlesen »
Iran für Dialog: Irans neuer Präsident: Verteidigungsdoktrin ohne AtomwaffenTeheran - Der Iran baut nach Angaben des neugewählten Präsidenten Massud Peseschkian keine Atombomben. «Ich möchte betonen, dass die
Weiterlesen »