TOKIO (dpa-AFX) - Die japanische Notenbank will laut einem Pressebericht die Kontrolle der Renditekurve beenden. Der Kauf von riskanteren Wertpapieren soll eingestellt werden, erfuhr die japanische Tageszeitung
TOKIO - Die japanische Notenbank will laut einem Pressebericht die Kontrolle der Renditekurve beenden. Der Kauf von riskanteren Wertpapieren soll eingestellt werden, erfuhr die japanische Tageszeitung"Nikkei" am Montag aus nicht genannten Quellen. Die Notenbank wolle aber weiter in geringem Umfang japanische Anleihen kaufen - aber nur, um heftigere Kursausschläge zu unterbinden. An diesem Dienstag will die Notenbank ihre Entscheidungen verkündigen.
Seit Jahren hat die japanische Notenbank im großem Umfang Wertpapiere wie Staatsanleihen gekauft, um die Marktzinsen zu drücken. Auch wurden Zielwerte für die Kapitalmarktzinsen gesetzt und damit tief in die freie Preisbildung an den Anleihemärkten eingegriffen. Fachleute nennen das Vorgehen Kontrolle der Renditekurve . Diese Beeinflussung soll beendet werden.
Zur eigentlichen Zinsentscheidung stand in dem Artikel nichts. Ökonomen erwarten überwiegend, dass die japanische Notenbank ihre 2016 begonnene Negativzinspolitik beenden wird. Die Währungshüter wollten damit die schwache Wirtschaft und die seit Jahrzehnten niedrige Inflation anschieben. Letztere wurde als erhebliche Wachstumsbremse angesehen. Mittlerweile bewegt sich die Teuerung im Zielbereich der Zentralbank von zwei Prozent.
Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik. Lassen Sie sich diesen kostenfreien Workshop nicht entgehen!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Notenbank erhöht Leitzins erneut um 0,75 ProzentpunkteAufgrund steigender Heizöl- und Gaspreise suchen viele Verbraucher nach günstigeren Alternativen. Holz- und Laubpellets sind solche.
Weiterlesen »
Schockierende Wende: Japans Notenbank schürt Spekulationen über Abschied von NegativzinsenIn Japan mehren sich die Signale aus der Notenbank für eine bevorstehende Abkehr von der seit Jahren andauernden ultralockeren Geldpolitik.
Weiterlesen »
Beige Book: US-Notenbank mit Hinweisen auf spätere LeitzinssenkungDie wirtschaftliche Aktivität in den USA hat einer Erhebung der US-Notenbank zufolge seit Anfang Januar leicht zugelegt.
Weiterlesen »
Japans Notenbank steuert erste Straffung anEin kräftiger Schluck aus der Lohnpulle, die anhaltende Inflation und hohe Investitionen sprechen für eine baldige Abkehr vom Negativzins.
Weiterlesen »
US-Notenbank erhöht Leitzins erneut um 0,75 ProzentpunkteDer Heizölpreis unterliegt ständigen Schwankungen. So setzt er sich zusammen.
Weiterlesen »
US-Notenbank erhöht Leitzins erneut um 0,75 ProzentpunkteAufgrund steigender Heizöl- und Gaspreise suchen viele Verbraucher nach günstigeren Alternativen. Holz- und Laubpellets sind solche.
Weiterlesen »