In Japan mehren sich die Signale aus der Notenbank für eine bevorstehende Abkehr von der seit Jahren andauernden ultralockeren Geldpolitik.
Zentralbank-Chef Kazuo Ueda sagte am Donnerstag, die Wahrscheinlichkeit steige schrittweise, dass die Bank of Japan ihr Inflationsziel von zwei Prozent erreiche. "Wenn sich bestätigt, dass sich ein positiver Lohninflationszyklus verstärkt, können wir eine Änderung unserer massiven geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen in Betracht ziehen", sagte Ueda im Parlament.
Äußerungen der Währungshüterin Junko Nakagawa gaben den Markterwartungen neue Nahrung: Sie sagte, es gebe Aussichten für die Wirtschaft, einen positiven Zyklus aus steigender Inflation und Löhnen zu erreichen. Laut dem Gewerkschaftsdachverband Rengo belaufen sich die Tarifforderungen dieses Jahr im Durchschnitt auf ein Lohnplus von 5,85 Prozent und übersteigen damit erstmals seit 30 Jahren die Fünf-Prozent-Marke.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schockierende Wahrheit: Wer diese „The Walking Dead“-Serie auf Amazon kennt, weiß mehr als Rick Grimes„The Walking Dead: The Ones Who Live“ erzählt die Geschichte von Rick Grimes weiter. Ein bedeutendes Detail verschweigt das Spin-off dem..
Weiterlesen »
DIHK fordert wirtschaftspolitische WendeDie Deutsche Industrie- und Handelskammer fordert eine Zeitenwende in der Wirtschaftspolitik. Alle politisch Verantwortlichen sollten jetzt die Chance nutzen, einen konkreten wirtschaftspolitischen Kurswechsel einzuleiten, sagte DIHK-Präsident Adrian der 'Rheinischen Post'.
Weiterlesen »
Pimkie vollzieht die 180-Grad-WendeIn Deutschland drohte das zweite Insolvenzverfahren in kurzer Zeit. Doch die Vertriebsgesellschaft hat sich zu einem kreativen Schritt entschlossen.
Weiterlesen »
Formel 1: 'Unehrliche' Aussagen - völlig neue Wende im Fall Horner?Im Fall Christian Horner tauchen Medienberichte auf, die den Vorfall in ein neues Licht rücken könnten.
Weiterlesen »
Japan fällt hinter Deutschland zurück – und in die RezessionEin unerwarteter Konjunktureinbruch im Schlussquartal 2023 und der Abstieg auf den vierten Platz in der Nationenrangliste haben Japans Regierung alarmiert.
Weiterlesen »
Wird 2024 das Jahr der grünen Wende? Analysten schrauben jetzt Erwartungen bei diesen zwei Energie-Aktien nach oben2023 war insgesamt kein gutes Jahr für „grüne“ Aktien. Seit Jahresbeginn gibt es aber wieder gute Nachrichten für Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Jetzt haben Analystenhäuser ihre Kursziele für zwei grüne Aktien angehoben.
Weiterlesen »