Warum Sars-Cov-2 keinen andauernden Defekt in unserem Immunsystem verursacht – im Gegensatz zu anderen Viren, die eine erhöhte Infektanfälligkeit auslösen.
Meinungsstark war er immer – Karl Lauterbach polarisiert. Doch den Vorsichtigen galt der heutige Gesundheitsminister lange als Stimme der Vernunft in der Pandemie.
Für Angst in Teilen der Bevölkerung dürften deshalb seine Aussagen zu Sars-Cov-2 gesorgt haben, wonach „Betroffene es häufig mit einer Immunschwäche zu tun haben, deren Dauer wir nicht kennen“. Tatsächlich war damals im Januar, als er dies in einem. Doch langsam lichtet sich das Dunkel und wir wissen mehr über den Zusammenhang einer Infektion mit dem Coronavirus und deren Auswirkungen auf das Immunsystem.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ostsee-Sturmflut: Sechs Millionen Euro Schaden in MV durch SandverlustMehr als 100 Boote hat das Hochwasser zerstört. In Arnis gibt es noch keine funktionierende Abwasserversorgung.
Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt: Die Wahrheit über die beste Abwehr der LigaSechs Gegentore, darunter drei Elfmeter, nach acht Liga-Spielen. Auf die Abwehrstärke kann sich Eintracht bisher verlassen.
Weiterlesen »
IT-Sicherheitstag 2023: Workshop und Vorträge zur Abwehr aktueller BedrohungenBeim Workshop am 8. und Vorträgen am 9. November erfahren Unternehmen, was aktuell bei der eigenen IT-Security zählt und wie man moderne Gefahren abwehrt.
Weiterlesen »
Werder-Kolumne: Die Abwehr ist nicht mehr die einzige ProblemzoneWerder hinkt den Ansprüchen in dieser Saison hinterher, vor allem auch in der Offensive. Im Vergleich zum Bundesligadurchschnitt zeigt Werder bei eigenem ...
Weiterlesen »