Neue Bilder eines Prototypen geben einen Ausblick auf das erste Elektroauto von Firefly, einer neuen Submarke des China-Herstellers Nio.
Der chinesische Elektroautobauer Nio plant zwei weitere Marken für erschwinglichere Modelle. Eine davon, bisher bekannt unter dem Namen „Firefly“, soll speziell für Europa konzipierte Stromer anbieten. Neue Bilder eines Prototypen aus China geben einen besseren Ausblick auf das Fahrzeug.in der Volksrepublik neben einer Batteriewechselstation von Nio gesichtet. Chinesische Quellen bezeichneten das Fahrzeug unter der Tarnung als Crossover.
Firefly soll mehrere vollelektrische Modelle anbieten. Geplant sind nach Angaben von Managern „kleinere Autos mit fortschrittlicher Technik“. Im Vertrieb wird Nio wohl neue Wege gehen und mit Autohändern zusammenarbeiten. Die Elektroautos der Kernmarke werden bisher nur direkt über das Internet vertrieben.
Eine weitere, international ausgerichtete neue Marke von Nio war bisher unter dem Namen „Alps“ bekannt, Nio hat kürzlich aber den offiziellen Namen verkündet: Der chinesische Name lautet Ledao , der englische
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NYSE-Wert NIO-Aktie sinkt dennoch: Tesla-Konkurrent NIO kooperiert bei Batterie-Entwicklung mit CATLDer chinesische Elektroauto-Hersteller NIO arbeitet bei der Entwicklung von Batterien mit längerer Lebensdauer künftig mit dem Batteriegiganten CATL zusammen. Ziel ist es, die Gesamtkosten für Elektrofahrzeuge zu senken.
Weiterlesen »
Renault 4: Erste Erlkönigfotos im Netz aufgetauchtDer Hochdachkombi Renault 4 feiert als Elektroauto ein Comeback, davon gibt es nun erste Erlkönigfotos im Internet zu sehen.
Weiterlesen »
Die beliebtesten Elektroauto-News der WocheWir haben für Sie die beliebtesten Elektroauto-News der vergangenen Woche zusammengestellt - jetzt informieren!
Weiterlesen »
Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2024Im Februar 2024 kamen in Deutschland 27.479 Elektroautos und 69.367 Fahrzeuge mit Hybridantrieb zur Neuzulassung.
Weiterlesen »
Facelift für Elektroauto Dacia Spring: Der zweite FrühlingDacia hat den Spring überarbeitet, aber technisch kaum verändert. Neu sind die V2L-Option, eine App sowie Assistenzsysteme, die in der EU ab Juli Pflicht sind.
Weiterlesen »
Elektroauto-Newcomer: Viele straucheln oder sind gescheitertIst der E-Auto-Boom etwa schon vorbei? Im Jahr 2024 wird mit einem Absatzrückgang gerechnet. Dies sieht jedenfalls der Verband der deutschen Automobilindustrie so. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Weiterlesen »