Vor 30 Jahren wurde die Teilung der Bundesregierung auf zwei Standorte besiegelt. Auch heute sind noch 27 Prozent der Mitarbeiter in Bonn. In der Bevölkerung kommt das nicht gut an.
wünscht sich eine Mehrheit der Menschen in Deutschland eine komplette Verlagerung der Ministerien an die Spree. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sprachen sich 53 Prozent dafür aus und nur 25 Prozent dagegen, 22 Prozent machten keine Angaben.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
In Ostdeutschland sind die Sympathien für einen Komplettumzug mit 65 zu 15 Prozent eindeutig größer als in Westdeutschland mit . Aber selbst in Nordrhein-Westfalen, wo die frühere Bundeshauptstadt Bonn liegt, sind mit 43 zu 36 Prozent mehr Bürger für eine vollständige Verlagerung derAm 7. Mai 1994 trat das Berlin/Bonn-Gesetz über die Aufteilung der Ministerien zwischen den beiden Städten in Kraft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bonn: Weltkriegsbombe in Bonn entdeckt: Hardthöhe teils evakuiertBonn (lnw) - Im Bonner Stadtteil Hardtberg ist am Montag eine 500 Kilogramm schwere englische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Für
Weiterlesen »
Bonn-Berlin-Gesetz: Bund verspricht mehr Unterstützung in BonnOberbürgermeisterin Katja Dörner und Bundesministerin Klara Geywitz vor dem alten Rathaus.
Weiterlesen »
Gysi: Die Mehrheit nutzt ihre Mehrheit, um zwei Parteien aus dem Bundestag zu verdrängenAngesichts der Verhandlungen des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition hat der Linken-Politiker Gysi Kritik geübt.
Weiterlesen »
Unglaubliche Funde am Flughafen Köln/Bonn – „hatten wir noch nie“Am Flughafen Köln/Bonn sind die Drogenspürhunde mehr als die heimlichen Stars. Jetzt gab es mehrere große Funde.
Weiterlesen »
Mehrheit hat noch keine KI genutztDie Meinungen zu Künstlicher Intelligenz sind gespalten. Für einige überwiegen die Chancen, viele sehen aber auch die Risiken. Ob und wie KI genutzt wird, ist noch sehr unterschiedlich.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit in Deutschland hat noch keine KI genutztBERLIN (dpa-AFX) - Jeder Dritte in Deutschland sieht einer Umfrage zufolge beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) vor allem die Risiken. 30 Prozent der gut 2000 Befragten gaben an, dass für sie persönlich
Weiterlesen »