BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen verpassen gleich zwei globale Megatrends und verlieren ihren Spitzenplatz in der Autoindustrie. Der Automobilexperte Achim Kampker ist im Gespräch mit ntv überzeugt, dass die Industrie das Ruder herumreißen kann. Er warnt allerdings vor massiven Einschnitten.
Der Schaden ist angerichtet. BMW , Mercedes-Benz und Volkswagen haben mit der Batteriefertigung und der Softwareentwicklung gleich zwei globale Megatrends verpasst und ihren Spitzenplatz in der Auto industrie abgegeben. "Das Neueste vom Neuesten findet inzwischen in China statt", sagtvon ntv. Der Auto mobilexperte von der RWTH Aachen ist überzeugt, dass die Industrie das Ruder herumreißen kann.
"Schlecht" hängt immer vom Standpunkt ab. Wir belegen nicht mehr den Spitzenplatz. Die Welt ist aber nicht schwarz-weiß, sondern grau. Aber ja, insbesondere in der Zuliefererstruktur kämpfen etliche Unternehmen durch die Umstellung vom Verbrenner auf batteriebetriebene Fahrzeuge ums Überleben. Dort werden wahrscheinlich viele Arbeitsplätze abgebaut.
Ja. Man hat den Batteriemarkt und die Softwareplattform unterschätzt und steht deswegen da, wo man eben steht. Ich habe den Eindruck, dass diese Themen inzwischen erkannt worden sind. VW hat zuletzt stark auf Elektromobilität gesetzt, musste aber relativ schnell relativ viel gleichzeitig machen und läuft aufgrund der hohen Komplexität in unterschiedlichste Probleme. Die Strategie bleibt die richtige, geht aber eben nicht mehr ohne massive Einschnitte.
Volkswagen Mercedes-Benz Group AG BMW Autohersteller Chinesische Autobauer Tesla Motors Elektromobilität Elektroautos Strafzölle Hubert Aiwanger Auto Autoindustrie Deutsche Autobauer Automarkt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gericht entscheidet im Patentstreit zwischen Amazon und Nokia zugunsten von NokiaEin deutsches Gericht hat in einem Patentstreit zwischen Amazon und Nokia Nokia Recht gegeben. Nun besteht ein Verkaufsverbot für bestimmte Fire-TV-Geräte in Deutschland. Amazon bietet einige Modelle des Fire TV wie die 4K-Variante derzeit nicht mehr auf der eigenen Plattform an.
Weiterlesen »
Setzen europäische Autobauer zu stark auf Elektrofahrzeuge?Aktienmarkt Analyse von Andrea Kraus über: Ford Motor Company, Volkswagen, Mercedes Benz Group AG, Bayerische Motoren Werke AG. Lesen Sie Andrea Kraus's Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »
Autobauer zeigt verheerende Umweltbilanz seiner Hybrid-FahrzeugePlug-in-Hybride erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Während vollelektrische Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2024 zu Ladenhütern wurden, zog der Hybrid-Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent an.
Weiterlesen »
Hiobsbotschaften europäischer Autobauer setzen sich fortEuropas Autoindustrie produziert derzeit negative Nachrichten in Serie. Nach neuen Gewinnwarnungen gehen Anleger bei Stellantis und VW auf Distanz.
Weiterlesen »
Autobauer in der Krise: VW-Werk in Osnabrück steht ab 2026 ohne Auftrag daMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Autobauer bremsen DAX ein. Inflationszahlen im BlickpunktDer DAX® startete mit einem leichten Abschlag in den Handel - konnte sich allerdings noch oberhalb der Marke von 19.400 Punkten halten. Aus den USA kamen keine signifikaten Impulse und die Börsen in Asien
Weiterlesen »