Nora Sdun, Gründerin des Verlags Textem, erklärt, dass der Grund für die Gründung eines eigenen Verlags weniger auf dem Wunsch zur Gewinnmaximierung ruht, sondern auf Netzwerkbegeisterung und dem Wunsch, Banden zu bilden. Textem hat seit 20 Jahren finanzielle Schwierigkeiten und kann niemanden davon leben lassen. Unabhängige Verlage sind unter anderem durch fehlende Sichtbarkeit und steigende Kosten für Papier geprägt.
Wie kommt man auf die Idee, einen eigenen Verlag zu gründen? Nora Sdun , Gründerin des Hamburger Textem-Verlags, erzählt, dass dies weniger aus einem Kalkül zur Gewinnmaximierung als vielmehr aus dem Wunsch nach Netzwerkbegeisterung und dem Bewusstsein, dass man Banden bilden muss, resultiert. Textem hat seit seiner Gründung vor 20 Jahren finanzielle Probleme und kann niemand, der dort arbeitet, davon leben.
Der größte Herausforderungen für unabhängige Verlage sind die fehlende Sichtbarkeit, die verschobene Aufmerksamkeitsökonomie und der Mangel an Rezensionen, außerdem steigen die Papierpreise und die Auflagen werden kleiner
Nora Sdun Textem Verlag Unabhängige Verlage Sichtbarkeit Finanzielle Schwierigkeiten Netzwerkbegeisterung Papierpreise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Führende Verlage treiben Grosso-Reform voranGroße Unruhe auf dem Markt für den Vertrieb von Magazinen und Zeitungen im Handel: Elf in der Arbeitsgruppe „Fit for Future“ zusammengeschlossene Verlage – darunter Burda, Bauer, Springer, Funke und Klambt – bereiten die Gründung einer zentralen Grosso-Gesellschaft vor, die flächendeckend die Einzelhändler im gesamten Bundesgebiet versorgen soll.
Weiterlesen »
Newszone-App: Klagende Verlage kündigen Berufung an / Landgericht Stuttgart kommt bei unverändertem Sachverhalt zu unterschiedlichen ErgebnissenBerlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) nimmt das heutige Urteil des Landgerichts (LG) Stuttgart mit Verwunderung zur Kenntnis. Danach will das LG im Hauptsacheverfahren
Weiterlesen »
Verlage scheitern mit Klage gegen Newszone-App von SüdwestrundfunkEine Gruppe von 16 Verlagen ist mit ihrer Zivilklage gegen die Nachrichtenapp Newszone des Südwestrundfunks (SWR) vor dem Landgericht Stuttgart gescheitert.
Weiterlesen »
Verlage unterliegen in Rechtsstreit um 'Newszone'-AppIm juristischen Streit um die 'Newszone'-App in der Version aus dem Frühjahr 2022 haben die klagenden Verlage eine Niederlage einstecken müssen. Anders als in einem ersten Urteil erkannte das Landgericht nun keine 'Presseähnlichkeit'.
Weiterlesen »
Pay, Consent oder weder noch: Greift die EU in die Geschäftsmodelle der Verlage ein?Am Montag, den 18. November tritt der EDSA, der Europäische Datenschutz-Ausschuss zusammen, um über eine Leitlinie zum Thema „Pay oder Consent“ zu diskutieren. Im Raum steht, dass es eine dritte Option geben muss, wie Nutzer auf redaktionelle Inhalte zugreifen, nämlich eine ohne Bezahlung und ohne Einwilligung.
Weiterlesen »
Marius Borg Høiby: Ex Nora hatte krankhafte Angst vor ihmDer Sohn von Mette-Marit von Norwegen hat jede Menge rechtlichen Ärger am Hals. Nach seiner Festnahme wegen Gewaltvorwürfen äußerte sich nun seine Ex Nora mit ernsten Worten.
Weiterlesen »