Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Das zeigt sich auch an den Schulen in NRW. An der Spitze liegen Wuppertal und zwei Städte im Ruhrgebiet.
Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Das zeigt sich auch an den Schulen in NRW . An der Spitze liegen Wuppertal und zwei Städte im Ruhrgebiet.
Düsseldorf - Der Anteil der Schüler mit Zuwanderungsgeschichte ist in den vergangenen fünf Jahren in Nordrhein-Westfalen kontinuierlich gestiegen: von knapp 37 Prozent im Schuljahr 2018/19 auf 43 Prozent im vergangenen Schuljahr. Mehr als eine Million der insgesamt rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler, die eine allgemeinbildende oder berufliche Schule in NRW besuchten, hat ausländischen Wurzeln, wie das Statistische Landesamt mitteilte.
Wuppertal , Duisburg und Gelsenkirchen hatten im Schuljahr 2023/24 die höchsten Anteile an Schülern mit Zuwanderungsgeschichte. Am niedrigsten lag die Quote in den Kreisen Coesfeld , Borken und Euskirchen . Als Personen mit Zuwanderungsgeschichte gelten in der Statistik Schüler, die im Ausland geboren und nach Deutschland zugewandert sind, sowie diejenigen, von denen mindestens ein Elternteil im Ausland geboren und nach Deutschland zugewandert ist und/oder deren Verkehrssprache in der Familie nicht Deutsch ist. Die Staatsangehörigkeit der Schüler ist dabei ohne Bedeutung.
Prozent Schüler NRW Migrationsgeschichte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Wolken und Temperaturen unter 15 Grad in Nordrhein-WestfalenMit dem Beginn der Herbstferien bringt das Wetter in Nordrhein-Westfalen viele Wolken und frische Temperaturen. Meistens bleibt es aber trocken.
Weiterlesen »
Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen : Ärztekammer Nordrhein: Bei der Krankenhausplanung die Weiterbildung nicht vergessenDie Neuorganisation der Kliniklandschaft in NRW darf die Weiterbildung nicht beeinträchtigen, betont der Präsident der ÄKNo Dr. Sven Dreyer. Die Kammer ist im Austausch mit dem Ministerium.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Wieder weniger Geburten in NRW-KlinikenNach einem Höhepunkt in der Corona-Zeit ist die Zahl der Geburten in NRW-Kliniken wieder rückläufig - und damit so niedrig wie seit 2014 nicht mehr. Doch der Anteil der Kaiserschnitte steigt.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Stürmisches Herbstwetter in NRWIn den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Nordrhein-Westfalen windig und regnerisch. Sogar vereinzelte Tornados sind nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Wolken, Wind und Schauer - Herbstwetter in NRWIn den kommenden Tagen wird das Wetter in Nordrhein-Westfalen eher ungemütlich. Zum Wochenende kühlt es sich etwas ab.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Schutzstatus Wölfe: NRW-Vertreter reagieren unterschiedlichDie Naturschützer feiern seit Jahren die Rückkehr des Wolfes auch nach Nordrhein-Westfalen. Die Tierhalter in der Landwirtschaft dagegen beklagen Schäden in den Herden. Jetzt reagiert die Politik.
Weiterlesen »