Mehrere Männer aus dem Iran sollen einen Landsmann überfallen und vergewaltigt haben. Anfangs hielten die Ermittler ein politisches Motiv für denkbar. Doch laut Anklage ging es um etwas Persönliches.
Mehrere Männer aus dem Iran sollen einen Landsmann überfallen und vergewaltigt haben. Anfangs hielten die Ermittler ein politisches Motiv für denkbar. Doch laut Anklage ging es um etwas Persönliches.
Iserlohn - Im Fall der Gruppenvergewaltigung eines 30-jähriges Mannes Anfang September in Iserlohn im Sauerland geht die Staatsanwaltschaft nicht mehr von einem politischen Motiv aus. Nach dem Abschluss der Ermittlungen sei inzwischen Anklage gegen vier Beschuldigte erhoben worden, wobei als mögliches Motiv finanzielle Absichten sowie ein persönlicher Racheakt in Frage kämen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
So soll das Opfer Familienangehörige der Beschuldigten beleidigt haben. Außerdem sei auf ihn ein Kopfgeld in Höhe von 20.000 Euro angesetzt gewesen, auf das es die Beschuldigten möglicherweise abgesehen hätten, sagte der Sprecher weiter. Mehrere Medien hatten zuvor über die Anklage wegen gemeinschaftlicher Vergewaltigung, gefährlicher Körperverletzung und Geiselnahme berichtet.
Um ihn zu erniedrigen, sollen sie ihn mit einem Gegenstand vergewaltigt haben. Außerdem sollen sie ihm mit dem Tode gedroht und ihn gedemütigt haben. Dabei filmten sie ihr Opfer. Dieses Tatvideo liege neben DNA-Spuren an den Tatwerkzeugen auch als wichtiges Beweisstück vor. Weil sowohl Täter als auch Opfer aus dem Iran stammen, hatten die Ermittler ein politisches Motiv anfänglich nicht ausgeschlossen und den Staatsschutz eingeschaltet. Allerdings habe sich im Zuge der Ermittlungen gezeigt, dass sowohl Geschädigter als auch die Tatverdächtigen derselben oppositionellen Gruppe zugehörig seien.Ermittelt werde in dem Fall weiterhin gegen mögliche unbekannte Tatbeteiligte, so der Staatsanwalt.
Anklage Gruppenvergewaltigung Rache Beleidigung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche neblig-trüb und frisch. Es gibt jedoch immer wieder Auflockerungen. Die Aussichten.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Säureangriff in Bochum - Anklage wegen BeihilfeEin Säureangriff in einem Bochumer Café im Juni schockierte. Zwei Männer kamen in U-Haft. Einer nahm sich das Leben. Gegen den anderen ist jetzt Anklage erhoben worden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Streit auf Liborifest mit tödlichem Ausgang: Anklage erhobenEin Mann stürzt bei einem Streit auf einem Volksfest in Paderborn auf den Hinterkopf - und stirbt einen Tag später. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Anklage erhoben.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Mann in Münster gefesselt und getötet: Anklage wegen MordesDie Polizei findet eine Leiche. Ein Gewaltverbrechen ist offensichtlich: Es gibt Fessel- und Knebelspuren. Die Staatsanwaltschaft erhebt nun Anklage. Einer der Beschuldigten soll psychisch krank sein.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: SPD: Wüsts Sicherheitspaket ist 'der größte Rohrkrepierer'Das Messer-Attentat von Solingen war ein Weckruf für alle Parteien. Über die richtigen Vorkehrungen für die Zukunft gibt es keine Einigkeit. Bund und Land fahren eigene 'Sicherheitspakete' auf.
Weiterlesen »