Nordrhein-Westfalen: Heizen mit Rheinwasser: Großwärmepumpe in Köln geplant

Nordrhein-Westfalen Nachrichten

Nordrhein-Westfalen: Heizen mit Rheinwasser: Großwärmepumpe in Köln geplant
HeizenRheinwasserGrowärmepumpe
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 89%

Das Kölner Rheinwasser hat im Jahresschnitt eine Temperatur von zehn Grad. Ausgeklügelte Technik schafft es, daraus bis zu 110 Grad zu machen - für einen ganz bestimmten Zweck.

Das Kölner Rheinwasser hat im Jahresschnitt eine Temperatur von zehn Grad. Ausgeklügelte Technik schafft es, daraus bis zu 110 Grad zu machen - für einen ganz bestimmten Zweck.

Köln - Der geplante Bau einer großen Flusswasser-Wärmepumpe am Rhein in Köln nimmt Gestalt an: Der Energieversorger Rheinenergie vergab jetzt den Auftrag für die Anlage an MAN Energy Solutions. Die Bauarbeiten übernehmen die Unternehmen Züblin und Strabag Umwelttechnik, wie Rheinenergie in Köln mitteilte. Rein rechnerisch soll die Anlage bis zu 50.000 Haushalte mit Fernwärme versorgen können.

Die elektrisch betriebene Wärmepumpe mit einer maximalen Heizleistung von 150 Megawatt soll dem Rheinwasser Wärme entnehmen, um sie in das Fernwärmenetz einzuspeisen. Der eingesetzte Strom stammt anfänglich nur teilweise aus erneuerbaren Energien. "Wir streben an, den Strom längerfristig komplett zu dekarbonisieren", erklärte ein Sprecher.Laut Rheinenergie handelt es sich um die bislang größte Flusswasser-Wärmepumpe in Europa.

Nach Ansicht von Rheinenergie-Chef Andreas Feicht hat das Vorhaben eine Signalwirkung für Deutschland und Europa, denn man beschreite neue Wege für eine nachhaltige und klimaschonende Wärmeproduktion. "Es ist der rationellste und effizienteste Weg, Umweltenergie zu erschließen, die uns in reichem Maß zur Verfügung steht."

Die Großwärmepumpe soll mit gasbasierten Wärmeerzeugern kombiniert werden, was eine wirtschaftliche Optimierung der Fernwärmeerzeugung erlaube. "Dies sorgt für stabile Endpreise bei den Kunden", erklärte Rheinenergie weiter.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Heizen Rheinwasser Growärmepumpe Köln

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Sturmböen und Regen in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen: Sturmböen und Regen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche ungemütlich: Am Freitag soll es Sturmböen und Regen geben, am Wochenende dann teilweise schneien.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Kunst bei minus 8 Grad: Thermo-Halle wird zu 'Eiswelt'Nordrhein-Westfalen: Kunst bei minus 8 Grad: Thermo-Halle wird zu 'Eiswelt'Zu sehen sind etwa der Förderturm von Zeche Zollverein, die Wahrzeichen von Berlin, Paris, und Amsterdam oder Figuren von Marilyn Monroe und Elvis Presley. Das Material der Skulpturen ist vergänglich.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Solarleistung pro Kopf: Lippstadt führt NRW-Rangliste anNordrhein-Westfalen: Solarleistung pro Kopf: Lippstadt führt NRW-Rangliste anDer Aufschwung beim Photovoltaik-Ausbau in NRW setzt sich in diesem Jahr fort. Eine Rangliste zeigt: Vor allem kleinere Städte haben bei der neu installierten Leistung zuletzt kräftig zugelegt.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Mehr als 115.000 Unterschriften gegen neue Kita-VerordnungNordrhein-Westfalen: Mehr als 115.000 Unterschriften gegen neue Kita-VerordnungDie NRW-Landesregierung möchte Kitas für Ausnahmefälle flexibler ausrichten. Bei vielen Menschen sorgen die Pläne für Entrüstung. Familienministerin Paul wehrt sich gegen Kritik.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Sturmtief zieht über NRW - schwere Sturmböen erwartetNordrhein-Westfalen: Sturmtief zieht über NRW - schwere Sturmböen erwartetAm Mittwoch und Donnerstag wird es stürmisch. In der Nordhälfte von NRW rechnen Meteorologen vereinzelt sogar mit Sturmböen mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:14:36