Die Schuldenlast von vielen Kommunen in Nordrhein-Westfalen ist erdrückend schwer. Wann kommt endlich der finanzielle Befreiungsschlag?
Die Schuldenlast von vielen Kommunen in Nordrhein-Westfalen ist erdrückend schwer. Wann kommt endlich der finanzielle Befreiungsschlag?
Düsseldorf - In der Frage der kommunalen Altschulden wirft NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst dem SPD-Politiker und Bundeskanzler Olaf Scholz ein unseriöses Wahlkampfmanöver vor. "Jetzt hat der Bundeskanzler noch nicht einmal eine eigene Mehrheit im Bundestag und fängt mit Tricksereien auf dem Rücken notleidender Kommunen an, um Wahlkampf zu machen", sagte der Christdemokrat der "Rheinischen Post" .
Der Kanzler verfüge über keinen Bundeshaushalt, aus dem das Geld fließen könne. "Diese Grundgesetz-Änderung kurz vor Ende der Legislaturperiode vorzuschlagen, ist unseriös." Jeder in Berlin wisse, dass eine Umsetzung so kurz vor einer Bundestagswahl "völlig unrealistisch" sei. Dabei bezog sich Wüst auf einen Entwurf des inzwischen SPD-geführten Bundesfinanzministeriums, um das Grundgesetz zu ändern und dadurch die Teilübernahme besagter kommunaler Altschulden durch den Bund zu ermöglichen. Derzeit ist die finanzielle Entlastung der Kommunen noch Ländersache. Der Gewerkschaftsdachverband NRW-DGB hatte das begrüßt und Ministerpräsident Wüst aufgefordert, sich in der CDU für eine Zustimmung starkzumachen.
Kommunale Altschulden Wüst Kritik SPD-Vorschlag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Glättegefahr in Nordrhein-Westfalen hält anEs bleibt winterlich mit Frost, Schnee und Glätte. Gebietsweise kann es nebelig werden. Ab Sonntag steigen die Temperaturen etwas an.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Kontrolle gerät außer Kontrolle: Polizist vor GerichtEin Polizist steht vor Gericht. Ihm wird Körperverletzung im Amt vorgeworfen. Er soll eine Kontrolle veranlasst und Gewalt ausgeübt haben. Es gibt eine Vorgeschichte: Beide Seiten kannten sich.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Umfrage unter Lehrkräften: Viele denken ans AufhörenDer Frust ist groß unter den Pädagogen: Nur knapp ein Drittel hat noch nie darüber nachgedacht, den Job an den Nagel zu hängen. Das liegt auch an den vielen Überstunden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen Modernisiert Abstimmungen mit ElektronikAb dem kommenden Jahr wird der nordrhein-westfälische Landtag elektronische Abstimmungen nutzen. Das neue System ermöglicht es den Abgeordneten, ihre Stimme durch das Drücken eines Knopfes abzugeben, was die Effizienz und Geschwindigkeit der Abstimmungen erheblich steigert.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Landtag bekommt elektronische AbstimmungsanlageBei namentlichen Abstimmungen wird im Landtag bisher jeder Abgeordnete einzeln aufgerufen. Ab dem kommenden Jahr müssen die Politiker nur einen Knopf an ihrem Platz drücken.
Weiterlesen »
Graues und nasses Wochenende in Nordrhein-WestfalenDas kommende Wochenende bringt in Nordrhein-Westfalen Regen, Wind und kühlen Temperaturen. Freitag bietet eine kurze Verschnaufpause mit freundlicherem Wetter.
Weiterlesen »