Die Woche startet in Nordrhein-Westfalen warm und nass. Der Deutsche Wetterdienst erwartet Gewitter und Starkregen.
Essen - In Nordrhein-Westfalen ist zu Wochenbeginn mit Unwettern zu rechnen. Laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes breiten sich Schauer und Gewitter ab dem späten Vormittag zunächst im Südwesten, im Tagesverlauf auch nach Nordosten aus. Dabei sind Starkregen und lokal Unwetter mit 40 Liter und mehr pro Quadratmeter sowie Sturmböen wahrscheinlich. Tagsüber erreichen die Temperaturen 27 bis 30 Grad.
Warm und nass könnte es auch am Dienstag werden. Die Temperaturen steigen voraussichtlich auf 26 bis 29 Grad, wie der DWD mitteilte. Vor allem östlich des Rheins sind Schauer, nachmittags auch Gewitter mit Starkregen wahrscheinlich. Nachts werden laut der Prognose ebenfalls Gewitter und Regen erwartet, bei Tiefstwerten zwischen 12 und 17 Grad. Dabei ist mehrstündiger Starkregen möglich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Wetter: Meteorologen warnen vor Unwettern in NRWEssen (lnw) - In Nordrhein-Westfalen ist zu Wochenbeginn mit Unwettern zu rechnen. Laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) breiten sich Schauer
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Pkw-Fahrerin von Lärmschutzplatte erschlagenAuf der A3 fällt im Jahr 2020 eine Betonplatte von einer Lärmschutzwand auf ein Auto und erschlägt die Fahrerin. Ursache soll Pfusch am Bau gewesen sein. Drei Angeklagte stehen deswegen vor Gericht.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Starker Anstieg von synthetischen Drogen in GefängnissenSie sind unsichtbar und geruchlos: neue psychoaktive Stoffe, die man zum Beispiel auf Papier geträufelt ins Gefängnis schmuggeln kann. Jetzt geht die Justiz mit neuer Technik dagegen vor.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Keine NRW-Regeln für Eltern-Info über fehlende SchulkinderWie schnell und zuverlässig erfahren Eltern, wenn ihr Kind ohne ihr Wissen gar nicht in der Schule auftaucht? Die FDP-Opposition fragt nach landesweiten Regeln.
Weiterlesen »