Die Menschen in NRW zeigen seit dem Bruch der Ampel-Koalition verstärkt Interesse an der Mitgliedschaft in Parteien. Dennoch schrumpfen einige Parteien weiter.
Die Menschen in NRW zeigen seit dem Bruch der Ampel-Koalition verstärkt Interesse an der Mitgliedschaft in Parteien . Dennoch schrumpfen einige Parteien weiter.
Düsseldorf - Das Aus der Ampel in Berlin hat Parteien in Nordrhein-Westfalen seit November Zulauf beschert. Allerdings bedeutet das nicht bei allen Parteien, dass sie im Saldo nun auch mehr Mitglieder haben.Mit fast 111.000 Mitgliedern ist die CDU weiterhin die einzige Partei im bevölkerungsreichsten Bundesland mit einer sechsstelligen Mitgliederzahl. Seit Ende 2023 gewannen die Christdemokraten nach Parteiangaben im Saldo rund 1.450 Mitglieder hinzu.
Geschrumpft ist dagegen die NRW-FDP, obwohl auch bei den Liberalen seit dem Bruch der Ampel mehr als 500 Mitgliedsanträge eingegangen seien. Gleichzeitig haben nach Parteiangaben aber etwa 300 Personen ihren Austritt erklärt. Ende 2024 hatte die FDP NRW rund 17.500 Mitglieder - rund 1.000 weniger als Ende 2023.Die AfD verzeichnete nach Parteiangaben seit Ende 2023 einen Zuwachs um rund 1.500 auf etwa 7.000 Mitglieder Ende 2024. Etwa 1.
Bei der Linken NRW stieg die Mitgliederzahl seit Ende 2023 um mehr als 1.260 auf 8.664 Mitglieder. Die Partei verzeichnete allein von Anfang November bis Anfang Dezember 1.855 Eintritte. Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht hat in NRW nach Parteiangaben aktuell rund 140 Mitglieder.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Sturmböen und Regen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche ungemütlich: Am Freitag soll es Sturmböen und Regen geben, am Wochenende dann teilweise schneien.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Landtag debattiert über Clankriminalität in NRWDie Zahl der Straftaten, die kriminellen Clans zugerechnet werden, ist in NRW gestiegen. Ist das rekordverdächtig schlimm? Oder wurde rekordverdächtig gut ermittelt? Darüber streitet der Landtag.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Land will Förderung der NRW-Tafeln 2025 fortsetzenMehr als 500.000 Menschen in NRW brauchen die Hilfe der Lebensmitteltafeln, um satt zu werden. Das Land unterstützt die ehrenamtlichen Helfer finanziell. Das soll auch 2025 so bleiben.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: CDU in NRW setzt im Wahlkampf auf Künstliche IntelligenzDie Funktionen erinnern an 'ChatGPT': Eine Künstliche Intelligenz soll CDU-Wahlkämpfern in NRW beim Formulieren von Briefen oder Pressemitteilungen helfen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Zahl der Verurteilten in NRW weiter rückläufigDie Statistiker des Landes vermelden ein Minus bei den von den Gerichten verurteilten Menschen. Die Zahl hat aber nur bedingt etwas mit der Kriminalitätsstatistik zu tun.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Grüne in NRW stimmen über Landesliste abIm Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Dafür treffen die Parteimitglieder in den Ländern jetzt die nötigen Entscheidungen. In Bielefeld treffen sich die Grünen.
Weiterlesen »