Noch ist Hans-Joachim Watzke im Amt. Aber im kommenden Jahr wird der BVB-Geschäftsführer bei der Hauptversammlung nicht mehr vor die Aktionäre treten. Auch der Aufsichtsratschef verabschiedete sich.
Noch ist Hans-Joachim Watzke im Amt. Aber im kommenden Jahr wird der BVB-Geschäftsführer bei der Hauptversammlung nicht mehr vor die Aktionäre treten. Auch der Aufsichtsratschef verabschiedete sich.
Dortmund - Personeller Wechsel und Abschied bei Borussia Dortmund: Mit Hans-Joachim Watzke hat der bisherige Vorsitzende der BVB-Geschäftsführung am Montag bei der Hauptversammlung seine letzte Rede vor den Aktionären gehalten. Der langjährige Manager der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA wurde mit langanhaltendem Applaus verabschiedet.
Auch im Aufsichtsrat und dem Vorsitz des Kontrollgremiums gibt es nach Jahren eine Veränderung. Christian Kullmann, Vorstandschef des Essener Energieunternehmens Evonik, stellte sich, wie der CDU-Politiker und Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen, nicht zur Wiederwahl. Kullmann hatte das Gremium seit 2021 geleitet. Zur Wahl stellten sich der Evonik-Manager Christian Schmidt und der ehemalige BVB-Spieler und Manager Michael Zorc.
Personelle Wechsel Borussia Dortmund Abschied Watzkes
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Nebel und herbstliche Temperaturen in Nordrhein-WestfalenIn Nordrhein-Westfalen wird es zum Ende der Woche neblig-trüb und frisch. Es gibt jedoch immer wieder Auflockerungen. Die Aussichten.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Winterwetter bringt Glätte nach Nordrhein-WestfalenVorerst bleibt es winterlich nasskalt und windig. Zum Ende der Woche könnte es aber deutlich wärmer werden.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: 'Wirft man nicht weg': Verlängert Thioune in Düsseldorf?Fortuna Düsseldorf will den Vertrag mit Trainer Daniel Thioune gerne verlängern. Angesprochen auf die Gespräche deutet der Coach nun eine erste Entscheidung an.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Reul zu Richter-Affäre: 'Nicht eingegriffen'NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat in seiner Befragung zur Richter-Affäre betont, sich an die Vorschriften gehalten zu haben. Mit der Beurteilung seiner Abteilungsleiterin habe er nichts zu tun.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Jeder Zehnte kann sich 'angemessenes' Heizen nicht leistenWenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dreht man gern die Heizung ein bisschen auf. Das konnten sich im vergangenen Jahr laut NRW-Statistik aber deutlich mehr Menschen nicht mehr leisten.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Rund 300 Lokführerstellen in NRW nicht besetzt'Wegen eines kurzfristigen Personalausfalls kommt es zu Einschränkungen' - eine häufig gehörte Durchsage in NRW-Bahnhöfen. Kein Wunder: Die Personaldecke ist eng, es fehlen weiter Hunderte Lokführer.
Weiterlesen »