Der AfD-Europaabgeordnete Gunnar Beck wehrt sich gegen seine Verurteilung wegen Titelmissbrauchs. Am Freitag wollte das Landgericht in Düsseldorf seinen Fall verhandeln.
Der AfD-Europaabgeordnete Gunnar Beck wehrt sich gegen seine Verurteilung wegen Titelmissbrauchs. Am Freitag wollte das Landgericht in Düsseldorf seinen Fall verhandeln.
Düsseldorf - Der Prozess gegen den AfD-Europaabgeordneten Gunnar Beck ist kurzfristig vertagt worden. Weil sich Beck im Ausland aufhalte, habe er nicht geladen werden können, teilte das Gericht mit. Ein neuer Termin stehe noch nicht fest. Beck sollte sich am Düsseldorfer Landgericht in zweiter Instanz wegen des Vorwurfs des Titelmissbrauchs verantworten. Der 59-Jährige wehrt sich in der Berufung gegen seine Verurteilung am Amtsgericht Neuss.
Das Amtsgericht Neuss hatte zuletzt eine Geldstrafe in Höhe von 6.900 Euro gegen ihn verhängt. Beck hatte sich laut Anklage im November 2018 bei einer AfD-Parteiveranstaltung in Magdeburg als "Professor" vorgestellt, ohne einen Professorentitel zu besitzen. Die Amtsrichterin hatte ihm "einen klassischen Fall des Titelmissbrauchs" attestiert. Beck hatte zuvor eingeräumt, bei einem Auftritt vor einer AfD-Vertreterversammlung in Magdeburg 2018 gesagt zu haben: "Ich bin Professor und Fachanwalt für EU-Recht in London." Er habe damit aber nicht behaupten wollen, dass er einen Professorentitel besitze. "Selbstverständlich bin ich nicht habilitiert", hatte er gesagt.
Beck meint, er dürfe die Bezeichnung dennoch nutzen. Er sei seit vielen Jahren an der London-University als Hochschullehrer tätig. Dort wird er aber nur als sogenannter "Reader" geführt. Das entspreche zwar einem Dozenten, sei allerdings nicht mit einem Professorentitel gleichzustellen, befand das Amtsgericht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: AfD-Abgeordneter Beck erneut vor GerichtDer AfD-Europaabgeordnete Gunnar Beck wehrt sich gegen seine Verurteilung wegen Titelmissbrauchs. Am Freitag verhandelt das Landgericht in Düsseldorf seinen Fall.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Tausende demonstrieren gegen AfD - Veranstaltung gestörtIn einem 'Bürgerdialog' will die AfD das Gespräch mit Bürgern suchen - so wie es andere Parteien auch machen. Doch die Pläne gehen nicht auf. Es gibt heftigen und schrillen Gegenwind.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Tausende protestieren gegen Veranstaltung von AfD-PolitikernAfD-Politiker laden zu einem 'Bürgerdialog' in die Essener Philharmonie. Das ruft Kritiker auf den Plan, die zu Tausenden vor das Gebäude kommen und ihre Sorge um die Demokratie zum Ausdruck bringen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Kritiker stören mit Piepern - AfD-Veranstaltung unterbrochenVor der Tür hatten sich Tausende Gegendemonstranten eingefunden, als in der Essener Philharmonie AfD-Politiker einen 'Bürgerdialog' begannen. Doch die Veranstaltung verlief nicht wie geplant.
Weiterlesen »