Nordrhein-Westfalen: SPD schlägt Landesregierung 'Task-Force Stahl' vor

Nordrhein-Westfalen Nachrichten

Nordrhein-Westfalen: SPD schlägt Landesregierung 'Task-Force Stahl' vor
SPDLandesregierungTask-Force
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 89%

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahlsparte einsetzen.

Die SPD in Nordrhein-Westfalen sieht sich an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten. Mit der Landesregierung zusammen will sie sich für eine staatliche Beteiligung an der Stahl sparte einsetzen.

Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische SPD hat der schwarz-grünen Landesregierung die Bildung einer parteiübergreifenden "Task-Force Stahl in NRW" vorgeschlagen. Darin soll es unter anderem um die Option einer staatlichen Beteiligung an der Thyssenkrupp-Stahlsparte gehen. Dies geht aus einer Resolution zur aktuellen Lage bei Thyssenkrupp Steel hervor, die der Landesvorstand am Freitagabend in Düsseldorf verabschiedet hat.

Hintergrund ist die aktuelle Auseinandersetzung um die Zukunft des größten deutschen Stahlerzeugers, der rund 27.000 Menschen beschäftigt, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Nach wochenlangen Differenzen mit der Konzernführung waren am Donnerstag mehrere Vorstände und Aufsichtsräte der Stahl-Tochter zurückgetreten.

"Die SPD kämpft an der Seite der Thyssenkrupp-Beschäftigten für die Zukunft ihrer Arbeitsplätze, des Konzerns und des nordrhein-westfälische Industriestandorts", erklärte die SPD-Landesvorsitzende Sarah Philipp. "Noch nie war die Zukunft von Thyssenkrupp so ungewiss wie heute." Nach der Förderzusage in Höhe von zwei Milliarden Euro durch Bund und Land für den Bau einer Anlage zur klimaschonenderen Stahlherstellung habe man es versäumt, sich stärkeren Einfluss auf die Entscheidungen des Managements zum Beispiel in Form eines Aufsichtsratssitzes zu sichern. "Dies wäre angesichts der Höhe der Förderung absolut gerechtfertigt und offensichtlich notwendig gewesen", heißt es in der Resolution.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

SPD Landesregierung Task-Force Stahl

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückNordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückNordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen-Tag kehrt nach sechs Jahren zurückDer NRW-Tag fiel in den vergangenen Jahren mehrmals wegen Corona aus. Nun wird der Landesgeburtstag wieder gefeiert. Wer von Blaulicht fasziniert ist, kommt auf seine Kosten - und Musikliebhaber auch.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: NRW-Landesregierung will Förderdschungel lichtenNordrhein-Westfalen: NRW-Landesregierung will Förderdschungel lichtenMehr als 1.000 landeseigene Förderprogramme gibt es in Nordrhein-Westfalen. Viele werden kaum noch gebraucht oder sind sehr klein. Die Landesregierung räumt auf - und will dabei auch sparen.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: SPD will Reparatur-Förderung in NRW: 50 Prozent vom StaatNordrhein-Westfalen: SPD will Reparatur-Förderung in NRW: 50 Prozent vom StaatReparaturen sind häufig so teuer, dass es günstiger ist, kaputte Geräte wegzuwerfen und neue anzuschaffen. Für die Umwelt ist das schlecht. Rechnet es sich, wenn der Staat die Hälfte der Kosten trägt?
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: SPD: Keine Veranstaltung nach 17 Uhr im öffentlichen DienstNordrhein-Westfalen: SPD: Keine Veranstaltung nach 17 Uhr im öffentlichen DienstAbendtermine stellen berufstätige Eltern vor Betreuungsprobleme. Viele Veranstaltungen könnte man familienfreundlicher terminieren – oder gleich eine Kinderbetreuung mitanbieten, meint die SPD.
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: SPD nach der Sommerpause auf Attacke auf 'Schloss Bellewüst'Nordrhein-Westfalen: SPD nach der Sommerpause auf Attacke auf 'Schloss Bellewüst'Die Sommerferien bieten auch Spitzenpolitikern Zeit zum Durchschnaufen. Der Oppositionsführer in NRW hat sie genutzt, um seine rhetorischen Pfeile gegen den Ministerpräsidenten anzuspitzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 03:52:18