Was tun mit Atommüll aus dem Ex-Versuchsreaktor in Jülich? Um die Frage wird seit Jahren gerungen. Gegen den Plan ihn in Ahaus zu lagern, klagte die Stadt bereits 2017. Nun steht der Gerichtstermin.
Was tun mit Atommüll aus dem Ex-Versuchsreaktor in Jülich? Um die Frage wird seit Jahren gerungen. Gegen den Plan ihn in Ahaus zu lagern, klagte die Stadt bereits 2017. Nun steht der Gerichtstermin.
Münster/Ahaus/Jülich - Im jahrelangen Streit um die mögliche Lagerung des Atommülls aus dem ehemaligen Jülicher Versuchsreaktor in Ahaus im Münsterland will das Oberverwaltungsgericht Münster noch in diesem Jahr ein Urteil fällen. Das Gericht hat die Verfahrensbeteiligten für die mündliche Verhandlung, in deren Anschluss in der Regel eine Entscheidung verkündet wird, für den 3. und 4.
In dem langwierigen Verfahren, das bereits seit 2017 anhängig ist, klagt die Stadt Ahaus gegen das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit. Die Kommune wendet sich gegen die von dieser Behörde vor rund acht Jahren erteilte Genehmigung zur Aufbewahrung etlicher Castorbehälter im Zwischenlager der Gemeinde.
Ein Urteil des OVGs in der Sache wäre allerdings nur ein Zwischenschritt. Nach Angaben der Gerichtssprecherin steht eine Genehmigung für den Transport von Jülich nach Ahaus unabhängig von der juristischen Entscheidung in der Einlagerungsfrage noch ohnehin aus.
Streit Einlagerung Atommüll Ahaus OVG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Wolken und Temperaturen unter 15 Grad in Nordrhein-WestfalenMit dem Beginn der Herbstferien bringt das Wetter in Nordrhein-Westfalen viele Wolken und frische Temperaturen. Meistens bleibt es aber trocken.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Flaschenpost streicht Lager in DüsseldorfLieferdienste wie Flaschenpost wollen am Boom des Online-Handels teilhaben. Die Kunden müssen nicht mehr selbst schleppen, sondern es wird gebracht. Nun vermeldet Flaschenpost eine Standortschließung.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: BSW klagt in Münster gegen KommunalwahlgesetzNach den Piraten sieht jetzt auch das Bündnis Sahra Wagenknecht einen Verfassungsverstoß bei den neuen Regeln für die Wahl von Städte- und Gemeinderäten. Die stehen im kommenden Jahr an.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Laumann gewährt Übergangsfristen für die KrankenhausreformHoch spezialisierte Krebsbehandlungen, Knie- oder Hüftoperationen dürfen künftig nur noch in Kliniken mit viel Expertise und Erfahrung angeboten werden. NRW stellt eine erste Streichliste vor.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW beruft neue Antisemitismusbeauftragte LöhrmannEs gibt Ämter, deren Notwendigkeit an sich schon betroffen macht: NRW hat eine neue Antisemitismusbeauftragte. Fast jeder Vierte hat hier antisemitische Einstellungen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Polizei fahndet nach Paar - Durchsuchung mit SEKEin Mann und seine Begleiterin aus der Sauerland-Stadt Menden werden gesucht - nach zwei mutmaßlichen Straftaten, bei denen auch eine Waffe benutzt wurde.
Weiterlesen »