Wenn sich die Nutzungsart von Gebäuden ändert, muss eine neue Baugenehmigung her. Das führt immer wieder zu Streit, wie seit Jahren in Köln. Entscheiden muss jetzt das NRW-Oberverwaltungsgericht.
Wenn sich die Nutzungsart von Gebäuden ändert, muss eine neue Baugenehmigung her. Das führt immer wieder zu Streit , wie seit Jahren in Köln. Entscheiden muss jetzt das NRW-Oberverwaltungsgericht.
Münster – Seit mehreren Jahren streiten sich die Betreiber der Volksbühne am Kölner Rudolfplatz, dem ehemaligen Volkstheater Millowitsch, und mehrere Nachbarn um das Thema Lärm. Ausgefochten wird die Auseinandersetzung mit gegenseitigen Klagen gegen erteilte Baugenehmigungen. Am Mittwoch beschäftigt sich das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht mit dem Thema in einer Berufungsverhandlung.
Dabei klagt der Betreiberverein der Bühne untere anderem gegen die Wohnnutzung in einem benachbarten Gebäude, das früher von einer Druckerei als Gewerbeimmobilie eingesetzt wurde. Der Bewohner wiederum klagt gegen die Baugenehmigung für die Volksbühne der Stadt Köln von Dezember 2018. Neben Theatervorstellungen waren dadurch auch Konzerte erlaubt.
Die Betreiber der Volksbühne berufen sich auf Bestandschutz. Sie hatten im Jahr 2015 ihr Angebot von einer seinerzeit genehmigten Theaternutzung hin zu einem Ort für Konzerte, Kabarett und Seminare erweitert. Laut der Verhandlung in der Vorinstanz war die nötige Baugenehmigung erst nach Aufnahme der neuen Nutzung beantragt worden. Erteilt worden war sie im Jahr 2018.
Streit NRW-OVG Lärm Kölner Volksbühne
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Immer mehr Balkonkraftwerke in Nordrhein-WestfalenSelbst Strom produzieren und damit Geld sparen: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger in NRW kaufen sich kleine Solaranlagen. Nun wird das noch einfacher.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Landesregierung: Keine 'Rechtsnot' in Nordrhein-WestfalenDie Staatsanwaltschaften in NRW sind überlastet. Ein Berg unerledigter Verfahren türmt sich bei ihnen. Die AfD spricht jetzt von 'Rechtsnot'. Die Regierung wirft der Partei Verunsicherung vor.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen will keine Abkehr von Erdkabel-PlänenSind unterirdisch verlegte Höchstspannungsleitungen zu teuer? Ginge es nicht auch mit Freileitungen? Nein, sagt das NRW-Wirtschaftsministerium. Ein Umschwenken würde zu jahrelanger Verzögerung führen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Das Wetter in Nordrhein-Westfalen: Wolken und SchauerAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Windiges und wechselhaftes Wetter in Nordrhein-WestfalenAm Dienstagvormittag ist es noch heiter in NRW, dann ziehen Schauern und Gewittern auf. Aber auch die halten nicht lange an. Hier ist der Wetterausblick.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Niederlande im Jahr 2023 wichtigster Handelspartner für NRWAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »