Das vorgezogene Ende aus der Kohleverstromung gehört zu den schwarz-grünen Prestige-Projekten in NRW. Der Unternehmerverband zweifelt, dass bis 2030 Versorgungssicherheit ohne Kohle gewährleistet ist.
Das vorgezogene Ende aus der Kohleverstromung gehört zu den schwarz-grünen Prestige-Projekten in NRW. Der Unternehmerverband zweifelt, dass bis 2030 Versorgungssicherheit ohne Kohle gewährleistet ist.
Da der Bund hier nicht liefere, müsse die Landesregierung im Alleingang dafür sorgen, dass Klarheit für Kraftwerksinvestitionen geschaffen werde, forderte der Unternehmerpräsident. Ohne Garantien für profitable Laufzeiten werde kein Energieversorger sich engagieren.Für NRW sei jetzt der Zeitpunkt zum Vorangehen, betonte Kirchhoff. Immerhin dauere der Bau eines Kraftwerks drei bis fünf Jahre. "Das muss aber auch noch geplant und genehmigt werden.
Handlungsbedarf gebe es auch bei der immer noch unzulänglichen Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Was die Wirtschaft nicht brauche, seien neue Belastungen - etwa die Verpflichtung, Tariflöhne zu zahlen, wenn man öffentliche Aufträge haben will.
Unternehmerverbände Kohle-Ausstieg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Neubaur: Können Kohle-Ausstieg 2030 schaffenNRW-Wirtschaftsministerin Neubaur gibt sich optimistisch zum angestrebten Ende der Kohleverstromung. Aber letztlich stehe die Versorgungssicherheit im Zentrum, sagt die Grünen-Politikerin auch.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Wolken und Temperaturen unter 15 Grad in Nordrhein-WestfalenMit dem Beginn der Herbstferien bringt das Wetter in Nordrhein-Westfalen viele Wolken und frische Temperaturen. Meistens bleibt es aber trocken.
Weiterlesen »
Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen : Ärztekammer Nordrhein: Bei der Krankenhausplanung die Weiterbildung nicht vergessenDie Neuorganisation der Kliniklandschaft in NRW darf die Weiterbildung nicht beeinträchtigen, betont der Präsident der ÄKNo Dr. Sven Dreyer. Die Kammer ist im Austausch mit dem Ministerium.
Weiterlesen »
Energie: Neubaur: Können Kohle-Ausstieg 2030 schaffenDüsseldorf (lnw) - Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat bekräftigt, dass der Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung im
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Einigung über Untersuchungsausschuss zum Fall SolingenDie Fraktionen von SPD, CDU, Grüne und FDP wollen im Landtag gemeinsam einen Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag von Solingen auf den Weg bringen. Es soll auch um die Hintergründe gehen.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Landtag erörtert Radikalisierung JugendlicherEin 15-jähriger mutmaßlicher Islamist aus Wuppertal steht im Verdacht, Anschläge auf jüdische Einrichtungen geplant zu haben. Ist dieser Fall beispielhaft für die Radikalisierung Jugendlicher?
Weiterlesen »