„Notfallplan“ für leere Gasspeicher: Bundesregierung prüft Alarmstufe für Deutschland

Wirtschaft Nachrichten

„Notfallplan“ für leere Gasspeicher: Bundesregierung prüft Alarmstufe für Deutschland
EuropaUkraineAmpel-Koalition
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 74%

Die EU will ihre verbindlichen Gasvorratsziele bis 2027 ausweiten. Wird jetzt die Notlage in Deutschland verlängert? Was das Wirtschaftsministerium dazu sagt.

Die EU will ihre verbindlichen Gasvorratsziele bis 2027 ausweiten. Wird jetzt die Notlage in Deutschland verlängert? Was das Wirtschaft sministerium dazu sagt. Robert Habeck erklärte die Energiekrise vergangenes Jahr für beendet. In der EU werden momentan jedoch neue Maßnahmen diskutiert, um die Sorgen bei der Gasversorgung zu verringern.die Vorräte so schnell wie seit vier Jahren nicht mehr.

Die EU-Kommission arbeitet an einem Maßnahmenentwurf zur Verlängerung der Verordnung, der in einigen Wochen vorgelegt werden soll, sagten die Diplomaten gegenüber Reuters. Diese wollten anonym bleiben, da die Informationen nicht öffentlich seien. Der Vorschlag zur Beibehaltung der Zielvorgaben werdeals „Notfallmaßnahme“ gelten und bedürfe nur der Zustimmung der Mitgliedsstaaten. Bis Ende Juni 2025 könnten die Verhandlungen demnach abgeschlossen sein.

Auch das BMWK sieht momentan keine Gefahr für eine Gasmangellage in Deutschland. „Die Versorgung mit Pipelinegas aus Norwegen und LNG ist gesichert“, sagt eine Sprecherin des Ministeriums auf Anfrage. LNG sei auf dem Weltmarkt ausreichend vorhanden, es gebe keine Knappheit. „Zusätzlich entspannt die Lage, dass der Winter zur Hälfte vorüber ist“, so die Sprecherin weiter. Dieprüfe fortlaufend, ob die Voraussetzungen der Alarmstufe noch vorliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Europa Ukraine Ampel-Koalition EU Robert Habeck Bundesregierung Bmwi Bundesnetzagentur Reuters

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kalt in Deutschland: Gasspeicher leeren sich rasantKalt in Deutschland: Gasspeicher leeren sich rasantDie kalten Temperaturen in Deutschland führen zu einem erhöhten Gasbedarf für die Heizung. Die deutschen Gasspeicher leeren sich dadurch schneller als in den Vorjahren. Trotz des sinkenden Füllstandes betont die Bundesnetzagentur, dass die Gasversorgung in Deutschland stabil sei und die Gefahr einer angespannten Gasversorgung als gering einzustufen sei. Ein sparsamer Gasverbrauch bleibe dennoch wichtig.
Weiterlesen »

Bundesregierung senkt Wachstumsprognose für DeutschlandBundesregierung senkt Wachstumsprognose für DeutschlandDie Bundesregierung rechnet für das laufende Jahr mit einer geringeren Wirtschaftsleistung als prognostiziert. Die neue Prognose liegt bei 0,3 Prozent Wachstum. Als Gründe werden die schwächelnde Industrie und die Konsum- und Investitionszurückhaltung genannt.
Weiterlesen »

Bundesregierung rechnet mit schwachem Wachstum in DeutschlandBundesregierung rechnet mit schwachem Wachstum in DeutschlandDie Bundesregierung geht davon aus, dass sich die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nur schwach entwickeln wird. Das Wachstum wird voraussichtlich bei 0,3 Prozent liegen. Für das Jahr 2026 erwartet die Regierung ein Wachstum von knapp über einem Prozent. Als Gründe für das schwache Wachstum werden geopolitische Risiken und Unsicherheiten genannt.
Weiterlesen »

Bundesregierung verzeichnet deutlichen Anstieg der Wohnungslosen in DeutschlandBundesregierung verzeichnet deutlichen Anstieg der Wohnungslosen in DeutschlandLaut dem zweiten Wohnungslosenbericht der Bundesregierung lebten Ende Januar/Anfang Februar 2024 rund 531.600 Menschen ohne festes Obdach in Deutschland. Das sind deutlich mehr als beim ersten Bericht im Jahr 2022. Die Regierung betont, dass die aktuellen Zahlen der Realität näher kommen, da die erste Erhebung untererfasst war.
Weiterlesen »

Familienbericht: Mehr Alleinerziehende in Deutschland - Bundesregierung sieht HandlungsbedarfFamilienbericht: Mehr Alleinerziehende in Deutschland - Bundesregierung sieht HandlungsbedarfEin neuer Familienbericht der Bundesregierung zeigt, dass die Zahl der Alleinerziehenden in Deutschland weiter steigt. Mütter sind weiterhin überwiegend betroffen, der Anteil der Alleinerziehenden Väter steigt jedoch an. Viele Alleinerziehende sind trotz Job auf Sozialleistungen angewiesen und besonders von Armut bedroht. Die Familienberichtskommission fordert unter anderem mehr Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und eine flexible Arbeitszeitgestaltung, um die wirtschaftliche Eigenständigkeit von Alleinerziehenden zu stärken.
Weiterlesen »

Familienunternehmer fordern Reformen für deutsche WirtschaftFamilienunternehmer fordern Reformen für deutsche WirtschaftDie Familienunternehmer fordern von der nächsten Bundesregierung schnelle Reformen, um die Standortbedingungen in Deutschland zu verbessern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 03:34:29