Mit den Krankenhäusern und der Notfallversorgung sollen auch die Rettungsdienste reformiert werden. Das sei dringend notwendig, unterstreicht der vdek. Doch die Widerstände sind groß.
Berlin. Der Verband der Ersatzkassen und die Björn Steiger Stiftung fordern eine grundlegende Erneuerung des Rettungsdienstes in Deutschland.Derzeit zeichne sich das Rettungswesen in Deutschland durch erhebliche Qualitätsmängel, Ineffizienz und Intransparenz bei einer gleichzeitigen Explosion der Kosten aus, erklärten sie am Mittwoch in Berlin. Aktuell sei es vom Wohnort abhängig, ob die Menschen bei lebensbedrohlichen Notfällen rechtzeitig versorgt würden.
Der Geschäftsführer der auf die Verbesserung der Notfallhilfe spezialisierten Björn Steiger Stiftung, Christof Constantin Chwojka, erklärte, jede der 229 Leitstellen des Rettungsdienstes handele bislang nach eigenen Vorgaben. Notwendig sei eine grundlegende Restrukturierung und Verringerung der Leitstellen zu modernen Leitstellensystemen.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Es geht um Menschenleben“: Krankenkassen fordern schnelle Reform des RettungsdienstesMit den Krankenhäusern und der Notfallversorgung sollen auch die Rettungsdienste in Deutschland reformiert werden. Gesundheitsminister Lauterbach plant „bundesweit einheitliche Mindeststandards“. Doch das erweist sich als kompliziert.
Weiterlesen »
BMF-Referentenentwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge / Reform der privaten Altersvorsorge: Was sagen die Bürger?Frankfurt am Main (ots) - - DIVA-Blitzumfrage zum Referentenentwurf des BMF - Positiv: Vielfältige Präferenzen sprechen für geplante Flexibilisierung - Kritisch: Keine Absicherung von Erwerbsunfähigkeit
Weiterlesen »
Bilanz : Vier Jahre DiGA: Ersatzkassen fordern Korrekturen bei Preisgestaltung, Zugang und ZulassungAuch vier Jahre nach Start des DiGA-Verzeichnis litten die Anwendungen unter zu geringer Akzeptanz, betont der Verband der Ersatzkassen - und macht Vorschläge, wie es besser laufen kann.
Weiterlesen »
Notfallreform erreicht Bundestag : TK-Chef Jens Baas warnt vor Schlupflöchern in der NotfallversorgungAm Mittwoch befasst sich das Parlament in erster Lesung mit den geplanten neuen Strukturen der Notfallversorgung. Gegen das Projekt regt sich Widerstand bei den KVen und den Ländern.
Weiterlesen »
Notfallversorgung in Berlin und Brandenburg mit großen UnterschiedenMit Hilfe von Daten der Krankenkasse Barmer haben Experten erstmals eine bundesweite Statistik zu Rettungsdiensteinsätzen erarbeitet. Sie zeigt erhebliche Unterschiede zwischen Berlin und Brandenburg. Von Simon Wenzel
Weiterlesen »
Notfallversorgung : Minister Peter Hauk kritisiert geplante Schließungen von Notfallpraxen in Baden-WürttembergPläne zur Schließung von Notfallpraxen im Südwesten rufen nun auch die Landesregierung auf den Plan: Minister Peter Hauk, der für den ländlichen Raum zuständig ist, findet das „indiskutabel“.
Weiterlesen »