Nouruz im Irak: Traditionelle Rituale am Ufer des Schatt al-Arab

Kultur Nachrichten

Nouruz im Irak: Traditionelle Rituale am Ufer des Schatt al-Arab
TraditionenNahostSchriftsteller
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 67%

Das Interview mit dem irakischen Schriftsteller Najem Wali beleuchtet die Feierlichkeiten zum persischen Neujahr Nouruz in Basra. Wali beschreibt traditionelle Rituale, die nur von Frauen ausgeführt wurden.

taz: Herr Wali, aktuell wirbt eine große deutsche Fluggesellschaft mit dem Satz: „Der Nahe Osten ist ganz allgemein für einen Kurzurlaub super geeignet und besticht durch etliche Möglichkeiten für einzigartige Silvester­arrangements.“ Wie ist das mit Silvester und dem Neujahrsfest, feiert man das auch im Nahen Osten – jüdisches Neujahr wäre am 2. Oktober, persisches oder kurdisches Nouruz -Fest am 21. März? Najem Wali : In einigen arabischen Ländern schon.

In vielen leben ja auch christliche Minderheiten. In Irak, Syrien, Libanon, Marokko oder den Arabischen Emiraten ist der 1. Januar ein offizieller Feiertag. In Ägypten war das früher auch so. Auch in Libyen, wo dies aber gerade abgeschafft wurde. taz: Sie leben seit Jahrzehnten in der Bundesrepublik. Geboren und aufgewachsen sind Sie im schiitisch geprägten Südirak, in Basra. Wie hat man dort Nouruz, Neujahr, gefeiert? Wali: Es gab wunderbare Rituale. Mit meiner Mutter bin ich an das Ufer des Schatt al-Arab gegangen. Man setzte Kerzen auf die Rinde von Palmen, zündete sie an und ließ sie über das Wasser treiben. Das taten nur die Frauen. Und es musste für jedes Kind eine eigene Kerze sein. Es sah wunderschön aus, wie die Lichter in der Dämmerung auf die Reise geschickt wurden. Bild: Philip Kojo Metz Im Interview: Najem Wali geboren 1956, in Basra, ist ein in Deutschland lebender irakischer Schriftsteller. In seinem epochalen Roman „Engel des Südens“ erzählt er die Geschichte des post­kolonialen Irak. Zuletzt er­schienen „Soad und das Militär“ sowie „Stadt der Klingen“. Als Vizepräsident des PEN Deutschland ist er Herausgeber der am 8. Januar erscheinenden Anthologie „25 Jahre Writers in Prison“ mit Beiträgen von Swetlana Alexijewitsch, Barbaros Altuğ, Aslı Erdoğan, Volha Hapeyeva und Sergei Lebedew. taz: Heute praktiziert man diesen Brauch nicht mehr? Wali: Nei

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Traditionen Nahost Schriftsteller Interviews Nouruz Irak Basra Traditionen Rituale Najem Wali Schriftsteller Interview

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rauhnächte: Alte Rituale erleben eine neue BeliebtheitRauhnächte: Alte Rituale erleben eine neue BeliebtheitDie Rauhnächte zwischen Weihnachten und Heilig Dreikönig, die Zeit 'zwischen den Jahren, in denen die Geister wandern'. Zur Tradition in dieser Zeit gehören die Perchtenläufe mit ihren kunstvoll geschnitzten Masken.
Weiterlesen »

Forscher entdecken in israelischer Höhle Hinweise auf 37.000 Jahre alte RitualeForscher entdecken in israelischer Höhle Hinweise auf 37.000 Jahre alte RitualeIsraelische Forscher haben die ältesten Spuren von religiösen Ritualen im Nahen Osten gefunden. Der faszinierende Fund könnte tiefere Einblicke in das frühmenschliche Gemeinschaftsleben geben.
Weiterlesen »

Rauhnächte-Rituale: Bedeutung, Wünsche und AnleitungRauhnächte-Rituale: Bedeutung, Wünsche und AnleitungWelche Rauhnächet-Rituale gibt es und wie funktionieren sie? Hier findest du Inspiration und Anleitung für die magische Zeit.
Weiterlesen »

Schluss mit Kasperletheater: Caren Miosga räumt Rituale abSchluss mit Kasperletheater: Caren Miosga räumt Rituale abFreundliches Nachhaken statt Streit-Simulation: Caren Miosga hat den meistgesehenen Polittalk der Republik radikal erneuert. Mit Mut zum Experiment und zur Lernkurve bietet sie genau das richtige Format für aufgeladene Zeiten. Ausreißer bestätigen die Regel.
Weiterlesen »

Bizarre Aufnahme-Rituale bei Sachsens Polizei: Ermittlungen gegen 16 BeamteBizarre Aufnahme-Rituale bei Sachsens Polizei: Ermittlungen gegen 16 BeamteDie Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen eine Einheit der Polizei. 16 Polizisten stehen im Verdacht ihre Kollegen regelmäßig gedemütigt zu haben.
Weiterlesen »

Irak Will Geflüchtete Soldaten Zurückgeschickt - Guterres Warnt Vor GefahrenIrak Will Geflüchtete Soldaten Zurückgeschickt - Guterres Warnt Vor GefahrenIrak plant den Rücktransport syrischer Soldaten, die während der Rebellen-Offensive im Dezember Zuflucht in dem Land gesucht hatten. UN-Generalsekretär Antonio Guterres sieht trotz Hoffnung auf eine bessere Zukunft Syriens auch Gefahren und mahnt zur Einstellung der Kämpfe und zum Ende der israelischen Angriffe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:17:24