Elektrisch angetriebene Lastkraftwagen sind extrem teuer. Die deutlich preiswerteren Diesel-Lkw belasten die Umwelt. Mit einem Fördertopf setzt NRW jetzt Anreize. Ab wann Anträge gestellt werden können.
Elektrisch angetriebene Lastkraftwagen sind extrem teuer. Die deutlich preiswerteren Diesel- Lkw belasten die Umwelt. Mit einem Fördertopf setzt NRW jetzt Anreize. Ab wann Anträge gestellt werden können.Die Anschaffungskosten für elektrische Lkw sind dreimal höher als bei Dieselfahrzeugen . Das Land NRW will mit der Förderung Anreize setzen.
Für schwere emissionsfreie Lkw seien die Anschaffungskosten derzeit bis zu dreimal höher als bei Dieselfahrzeugen. „Ohne Förderung können viele Unternehmen ihre Flotten nicht umstellen.“ Mit der Initiative schließe das Land eine Förderlücke des Bundes und schiebe die Antriebswende im Schwerlastverkehr an.Gefördert werden laut NRW-Wirtschaftsministerium der Kauf und das Leasing von neuen batterieelektrischen oder Brennstoffzellen-Lkw.
NRW Euro Fahrzeug Anträge Lastkraftwagen Elektrisch Gestellt 300.000 Förderhöchstbetrag Batterieelektrischen Dieselfahrzeugen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebensmittel made in NRW / NRW-Ministerin Silke Gorißen: 'Veltins ist tragende Säule der NRW-Ernährungswirtschaft'Meschede-Grevenstein (ots) - - Reinheitsgebot steht für qualitätsvolle Zutaten im Bier- Nordrhein-Westfalen verzeichnet zweithöchsten BierabsatzBei einem Besuch der Brauerei C. & A. Veltins hat sich die
Weiterlesen »
Elektromobilität: Land fördert elektrische Lkw mit 15 MillionenDüsseldorf (lnw) - Mit 15 Millionen Euro unterstützt Nordrhein-Westfalen die klimaneutrale Umstellung der Lkw-Flotten in der Logistikbranche des Landes.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Land fördert elektrische Lkw mit 15 MillionenElektrisch angetriebene Lastkraftwagen sind extrem teuer. Die deutlich preiswerteren Diesel-Lkw belasten die Umwelt. Mit einem Fördertopf setzt NRW jetzt Anreize.
Weiterlesen »
Wolf in NRW: Was zu tun ist, wenn man in NRW Wölfe entdecktIn NRW ist es zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber durchaus möglich: Was ist zu tun, wenn einem ein Wolf über den Weg läuft? Oder wenn man ein gerissenes Beutetier findet? Diese Verhaltensregeln sollte man beachten.
Weiterlesen »
NRW: Weltweite IT-Störung trifft Flughäfen, Krankenhäuser und Kommunen in NRWWeltweit kommt es zu massiven Computer-Problemen. Betroffen sind in NRW nicht nur Flughäfen in Düsseldorf, Köln und Dortmund, sondern auch Kommune und Krankenhäuser in der Region. Offen ist, wann es vor allem an Flughäfen wieder reibungslos klappt.
Weiterlesen »
Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst bei - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr SicherheitDüsseldorf / Meerbusch (ots) - Straßen.NRW ist offiziell dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landesbetriebs, die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen
Weiterlesen »