Düsseldorf - Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will frei werdende Stellen künftig nicht mehr in vollem Umfang nachbesetzen. Das geht aus einem Schreiben von Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU)
Düsseldorf - Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will frei werdende Stellen künftig nicht mehr in vollem Umfang nachbesetzen. Das geht aus einem Schreiben von Finanzminister Marcus Optendrenk an die Ministerien hervor, über das die"Rheinische Post" in ihrer Samstagsausgabe berichtet.
Demnach hat die Landesregierung"vor dem Hintergrund der im Haushaltsvollzug 2024 bestehenden Risiken sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite" bereits Ende Mai für alle Ministerien einen Nachbesetzungsstopp verhängt."Zur sparsamen Bewirtschaftung der Personalausgaben gilt ab sofort in den Ministerien eine Wiederbesetzungssperre bis zum 31. Dezember 2024 für jede dritte zum 1. Juni 2024 freie und für jede zweite ab dem 1.
Zusätzlich sollen Überlegungen angestellt werden, wie Büroflächen reduziert beziehungsweise besser genutzt werden könnten. Ziel ist es demnach, dass künftig nur noch 80 Prozent der Flächen benötigt werden. Der Minister verweist in diesem Zusammenhang auf die Möglichkeiten des New Work, also etwa vom Arbeiten im Homeoffice sowie der Nutzung von Co-Working-Spaces.
Sonderwünsche gehören damit der Vergangenheit an, ist doch die Rede von"elementaren baufachlichen Mindeststandards","der Reduzierung von nutzerspezifischen Kriterien" und einfacher Funktionalität. Optendrenk setzt den Rotstift auch bei großen Ausgaben an, die über das aktuelle Haushaltsjahr hinaus reichen.
Kritik kam von der Opposition: FDP-Fraktionsvize Ralf Witzel sagte der"Rheinischen Post", unklar bleibe die Erforderlichkeit der drastischen Maßnahmen, da der Finanzminister doch unlängst angekündigt habe, Haushaltslöcher aufgrund von Steuerausfällen mit neuen Schulden stopfen zu wollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW verhängt Nachbesetzungsstopp für MinisterienDer NRW-Finanzminister verpflichtet alle Ressorts zu mehr Sparanstrengungen. Das betrifft die Nachbesetzung von Ministeriumsstellen, aber auch größere Ausgaben für die Zukunft. Bauprojekte kommen auf den Prüfstand.
Weiterlesen »
SPD kritisiert hohe Reiseaktivität der NRW-LandesregierungDie schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat seit ihrem Amtsantritt im Juni 2022 für Auslandsreisen mehr als eine halbe Million Euro ausgegeben. Das geht aus einer Übersicht hervor, über welche die 'Rheinische Post' (Dienstagsausgabe) berichtet.
Weiterlesen »
SPD kritisiert 'üppige Reiseaktivität' der NRW-LandesregierungDüsseldorf - Die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat seit ihrem Amtsantritt im Juni 2022 für Auslandsreisen mehr als eine halbe Million Euro ausgegeben. Das geht aus einer Übersicht
Weiterlesen »
NRW-Landesregierung muss geplante Neuverschuldung rechtfertigenDer Finanzminister hat das Parlament nicht über die geplante Neuverschuldung informiert. Die Regierung von Ministerpräsident Wüst soll sich im Landtag erklären.
Weiterlesen »
NRW: Badeseen Düsseldorf - wo es sie gibt und was sie bietenDie Temperaturen steigen, die Sonne scheint, die EM wird langsam spannend – für viele dürfte da eine Abkühlung im Badesee genau zur richtigen Zeit kommen. Wir stellen einige davon vor und geben Tipps zu Anreise und Aktivitäten.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel weiter großes Problem in NRWNRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) spricht bei der Auftaktveranstaltung der Landesregierung zur Fachkräfteoffensive.
Weiterlesen »