Bei einem Herzstillstand zählen die Sekunden: Möglichst viele Schülerinnen und Schüler sollen eine Reanimation erlernen, um im Notfall reagieren zu können.
zum Internationalen Tag der Wiederbelebung an diesem Montag aus. Ziel sei, dass alle weiterführenden Schulen mit ihren Schülern eine Laien-Reanimation einüben könnten. Dazu sollten inperspektivisch Lehrkräfte an allen Schulen der Sekundarstufe I geschult werden, sagte ein Sprecher des Ministeriums. Es sei beabsichtigt, ausreichend viele Übungspuppen bereitzustellen, an denen die Herzdruckmassage geübt werden könne.
„Wir wollen in dieser Legislaturperiode die Voraussetzungen dafür schaffen, dass künftig alle unsere Schülerinnen und Schüler zu Lebensretterinnen und Lebensrettern ausgebildet werden können“, sagte die CDU-Ministerin laut Mitteilung vom Sonntag. In einem seit 2017/18 laufenden Modell werden Lehrkräfte bereits geschult, mehrere Krankenhäuser wie die Unikliniken Aachen, Köln und Münster sind Partner.
Aus Landesmitteln wurden seit 2017/18 rund 10 000 Übungspuppen für die Schulen angeschafft. Dazu kommen laut dem Sprecher seit 2020 bis zu 300.000 Euro pro Jahr für den Kauf weiterer Puppen. Die Pandemie mit Schulschließungen und teilweise längerem Fernunterricht hatte das Projekt Laien-Reanimation ausgebremst. Umso wichtiger ist Feller zufolge ein neuer Schub. Wer richtig angeleitet wird, kann Experten zufolge Sofortmaßnahmen zur Wiederbelebung schnell erlernen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte: 'Lehrer und Schüler müssen über Hamas-Terror sprechen'Essen (ots) - Die NRW-Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) ermutigt alle Lehrkräfte, nach den Herbstferien mit den Schulkindern über den Terror der Hamas in Israel und über
Weiterlesen »
Bildungsstudie: Neuntklässler in NRW hinter BundesschnittErneut schneiden Schüler bei einem deutschlandweiten Leistungstest schwach ab. Und wieder liegt NRW unter dem Bundesschnitt.
Weiterlesen »
Ministerium: Wirtschaft nimmt um die Jahreswende an Fahrt aufMinisterium: Wirtschaft nimmt um die Jahreswende an Fahrt auf
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Ministerium: Linksextreme an Seite der PalästinenserWie reagieren bestimmte Gruppen in Sachsen-Anhalt auf die Aufrufe der Hamas, gegen Israel vorzugehen? Die Behörden haben dazu erste Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Konflikt: Ministerium: Linksextreme an Seite der PalästinenserMagdeburg/Halle (sa) - Nach Einschätzung des Innenministeriums hat die linksextremistische Szene in Sachsen-Anhalt geteilt auf den Terrorangriff der Hamas
Weiterlesen »
Laut Ministerium: Linksextreme in Magdeburg an Seite der PalästinenserMagdeburg/Halle (sa) - Nach Einschätzung des Innenministeriums hat die linksextremistische Szene in Sachsen-Anhalt geteilt auf den Terrorangriff der Hamas
Weiterlesen »