Menschen, die keine Kinder bekommen können, sind auf medizinische Hilfe angewiesen. Die ist jedoch kostspielig. Welche Folgen das hat, zeigt ein Herforder Paar.
Düsseldorf/ Bielefeld . Die allermeisten Menschen wünschen sich Kinder, doch jedes zehnte Paar kann sich ihren Kinderwunsch nicht erfüllen. Ungewollt kinderlose Paare benötigen medizinische Hilfe für die Erfüllung ihres Wunsches. Allerdings sind Behandlungen dieser Art nicht nur belastend, sondern auch kostspielig, da die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten nicht komplett tragen.
Diesen tiefen Einblick in ihr Privatleben möchten sie jedoch schützen, indem auf die Nennung ihres Nachnamens verzichtet wird. „Es geht nicht anders, denn ein unerfüllter Kinderwunsch ist immer noch ein Tabuthema.“ Paare wie Svenja und Eduard N. erlebt auch Wiebke Rübberdt, eine der Inhaberinnen der Kinderwunschpraxis Fertility Center in Bielefeld, immer wieder.
Kinderwunsch Jan-Steffen Krüssel Wiebke Rübberdt Svenja N. Eduard N. Herford Bielefeld Düsseldorf Deutschland NRW Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xxl 200 Label_Top-News Label_Plus Ok Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Gesundheit Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbraucher: SPD will Reparatur-Förderung in NRW: 50 Prozent vom StaatDüsseldorf (lnw) - Reparieren statt wegwerfen: Die SPD-Opposition in Nordrhein-Westfalen fordert die Landesregierung auf, ein zehn Millionen Euro
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: SPD will Reparatur-Förderung in NRW: 50 Prozent vom StaatReparaturen sind häufig so teuer, dass es günstiger ist, kaputte Geräte wegzuwerfen und neue anzuschaffen. Für die Umwelt ist das schlecht. Rechnet es sich, wenn der Staat die Hälfte der Kosten trägt?
Weiterlesen »
Förderung für E-Lkw: NRW springt nach Rückzug des Bundes in die BrescheDas schwarz-grün regierte Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Anschaffung von elektrischen Lkw einmalig mit insgesamt 15 Millionen Euro. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur will damit explizit 'die Förderlücke des Bundes schließen“.
Weiterlesen »
Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst bei - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr SicherheitDüsseldorf / Meerbusch (ots) - Straßen.NRW ist offiziell dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landesbetriebs, die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen
Weiterlesen »
NRW: 458 Transporte mit radioaktiven Stoffen in NRW im Jahr 2023Bei den Transporten handelte es sich in um Kernbrennstoffe und sonstige radioaktive Stoffe. Alle im Jahr 2023 durchgeführten Transporte verliefen den Angaben nach ohne Zwischenfälle.
Weiterlesen »
FC Bayern liefert Stars bei Bier-Fotoshooting ungewollt Spott und Häme ausDer FC Bayern hat seine Spieler für ein traditionelles Fotoshooting mit Bier posieren lassen. Es sind Bilder mit massivem Meme-Potenzial entstanden.
Weiterlesen »