Ein Unternehmen aus Frechen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem man die chemische Verbindung Siliciumkarbid umweltschonender herstellen kann. Der Stoff ist unter anderem in schusssicheren Westen, Böden, Schleifmaterial und Dieselrußpartikelfiltern enthalten.
Ein Unternehmen aus Frechen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem man die chemische Verbindung Siliciumkarbid umweltschonender herstellen kann. Der Stoff ist unter anderem in schusssicheren Westen, Böden, Schleifmaterial und Dieselrußpartikelfiltern enthalten.Im Inneren von schusssicheren Westen ist Siliciumkarbid verarbeitet – eine chemische Verbindung, die bislang nur unter hohem Co2-Ausstoß hergestellt werden kann.
Ein Zustand, mit dem sich der Ingenieur Matthias Hausmann, 41, nicht abfinden wollte. Er ist Geschäftsführer des Chemiewerks ESK-SIC in Frechen, wo die chemische Verbindung bereits seit 26 Jahren hergestellt wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wettbewerb „Wirtschaft im Wandel“: Das sind die Sieger 2024Beim Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ wählte ein prominent besetztes Gremium neun innovative Unternehmen aus. 100 Firmen hatten sich beworben. Der Preis der NRW-Wandlerin geht an Nicola Lemken.
Weiterlesen »
Wirtschaft im Wandel: Start-up aus Duisburg will umweltfreundlich dämmenEine gute Dämmung macht das Leben besser: Im Winter hält sie warm, im Sommer kühl – und sie spart Heizkosten. Doch die Baubranche setzt dafür noch immer auf nicht-recycelbare Stoffe wie Styropor und Mineralwolle. Ein Start-up Duisburg hat einen anderen Weg gefunden.
Weiterlesen »
Wirtschaft im Wandel: Start-up will Deutschlands Straßen verbessernSchlaglöcher, Risse und Flickstellen zieren Deutschlands Straßen – und die Sanierung kommt nur schleppend voran. Ein Start-up aus Herne möchte das mit einer ausgeklügelten KI-Software ändern.
Weiterlesen »
Wirtschaft im Wandel: Wie kleine Stadtwerke von Start-up profitierenDie Energiewende ist angesichts des fortschreitenden Klimawandels relevanter denn je. Ein Start-up aus Essen hat sich dem Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien verschrieben – und möchte, dass vor allem kleine Stadtwerke davon profitieren.
Weiterlesen »
Neue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenKlärwerke von Düsseldorf bis Dortmund melden eine stark steigende Viruslast. 4,6 Millionen Bürger bundesweit leiden an Atemwegserkrankungen. Kliniken und Heime in NRW können Maskenregeln verhängen. Die Impfungen starten.
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »