Der Senat hat sich vom Bau eines 100-Kilometer-Netzes von Radschnellwegen verabschiedet. Lediglich eine Strecke wird „priorisiert“ – und die ist bereits überwiegend gut befahrbar.
Bei den geplanten Radschnellverbindungen will die Berliner Verkehrsverwaltung 350 Millionen Euro einsparen. Nur noch eine von einst zehn geplanten soll vorerst gebaut werden. Dies teilten die Fahrradaktivisten vom Verein Changing Cities mit. Statt 100 Kilometern werden nun nur 13 gebaut.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Sprecherin Petra Nelken betonte, dass die von Changing Cities genannte Summe von 350 Millionen Euro falsch sei. „Diese Summe gibt es nicht.“ Erst nach Fertigstellung der einen Strecke nach Wannsee wisse man, was Radschnellwege wirklich kosten. Anschließend müsse man sehen, ob Geld für die beiden weiter geplanten da sei, hieß es in der Verwaltung. Dies sind die West-Route nach Spandau und die Ost-Route nach Marzahn-Hellersdorf.
2017 hatte die damals grün geführte Verkehrsverwaltung den Bau von zehn Radschnellwegen angekündigt. Diese sieht auch das Mobilitätsgesetz vor. Diese Routen sollen auf eigenständigen Wegen, in Fahrradstraßen oder vom motorisierten Verkehr getrennt auf Straßen verlaufen, beleuchtet und mit mindestens drei Metern Breite. Sørensen nannte die Radschnellwege „die Hauptschlagader des Radnetzes“.
Nun bleibt nur noch ein Radschnellweg übrig – und zwar der, der bereits weitgehend gut befahrbar ist. Rennradfahrer und Pendler nutzen die Verbindung zwischen S-Bahnhof Grunewald und Havelchaussee intensiv. Teure Ingenieurbauwerke sind nicht erforderlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur die Route nach Wannsee kommt: Berliner Senat stoppt fast alle neuen RadschnellwegeDie Berliner Landesregierung hat sich vom Bau eines Netzes von Radschnellwegen verabschiedet. Statt 100 Kilometern werden wohl nun nur 13 gebaut.
Weiterlesen »
Wannsee: Grünanlage an Dampferanlegestelle Ronnebypromenade nur eingeschränkt nutzbarAn der Ronnebypromenade und der Schiffsanlegestelle Wannsee finden Bauarbeiten statt. Bis Ende 2025 dauern die Baumaßnahmen an.
Weiterlesen »
Schwarz-Roter Senat: Senat will Strategie gegen Fachkräftemangel vorlegenBerlin (bb) - Der Berliner Senat hat eine Strategie zur Sicherung von Fachkräften in der Hauptstadt angekündigt. «Der Prozess soll nach der Sommerpause
Weiterlesen »
Nur noch kurze Zeit: Aktuelles Fantasy-Meisterwerk bei Amazon für nur 1,76 EuroGIGA-Experte für Horror, RPGs, Film und The Elder Scrolls.
Weiterlesen »
Haushalt hilft nur eigenem Machterhalt: Regierung hat Neuwahlen nur verschobenDie drohenden Neuwahlen wurden durch die Einigung auf den Haushalt 2025 für den Moment abgewendet. Ob die Regierung wirklich gerettet ist und welche Positionen des Kompromisses großes Konfliktpotential enthalten, schätzt Sozialforscher Andreas Herteux ein.
Weiterlesen »
Musiker und DJs: Jetzt bewerben für Jugendfestival SZummerBreak im Strandbad WannseeIm September findet das Jugendfestival SZummerBreak in Steglitz-Zehlendorf statt. Künstler, DJs und Tänzer können sich ab sofort für die große Festivalbühne bewerben.
Weiterlesen »