Angesichts der hartnäckigen Inflation und des robusten Wirtschaftswachstums ist in den USA eine baldige Zissenkung nun vom Tisch.
Angesichts der hartnäckigen Inflation und des robusten Wirtschaftswachstums ist in den USA eine baldige Zissenkung vom Tisch. Nicht auszuschließen ist sogar, dass die Fed bis 2025 warten wird, ehe sie den Geldhahn aufdreht.Mit dem Beige-Book-Bericht der Fed-Ableger und den jüngsten Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell sind Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung in den USA verflogen.
Eine mögliche Zinssenkung im Juni, die noch vor wenigen Wochen in aller Munde war, ist nun vom Tisch. Zudem sind zwei anstelle von drei Lockerungen bis zum Jahresende das höchste der Gefühle. Möglich ist sogar, dass die Fed bis 2025 wartet, ehe sie den Geldhahn wieder aufdrehen wird. Warum auch die Eile? Die US-Wirtschaft wächst kräftiger als die aller anderen G7-Länder, und der Arbeitsmarkt brummt.
Das Jahr 2023 war von Unsicherheiten geprägt. Daher werden dieses Jahr viele Deals ausgezeichnet, bei denen Risiken minimiert wurden. Einige haben aber auch Chancen genutzt.In Hannover steht die wichtigste Leistungsschau der Maschinenbau-, Elektro- und Digitalindustrie vor der Tür. Neben dem grünen Wandel rückt dieses Jahr auch das Thema Wettbewerbsfähigkeit zunehmend in den Vordergrund.
ProSiebenSat.1-Großaktionär Media for Europe ist"entsetzt" über die hohe Verschuldung der deutschen Beteiligung. Ein Übernahmeangebot sei nicht geplant, versichert CFO Marco Giordani.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mittelmeer-Börsen haben die Nase vorn | Börsen-ZeitungEuropäische Aktien sind günstiger bewertet als US-Titel. Innerhalb Europas erscheinen die Konjunktur- und Börsenaussichten in den Mittelmeerländern im internationalen Vergleich als relativ gut.
Weiterlesen »
Gewiss sind nur die Ungewissheiten | Börsen-ZeitungTrotz einiger Details gibt es bei der geplanten Refinanzierung von Atos viele Unklarheiten. Aktionären droht eine starke Verwässerung.
Weiterlesen »
US-Börsen nur wenig verändert - Öl und Gold deutlich teurerNew York - Die US-Börsen sind am Donnerstag kaum verändert aus dem Handel gegangen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.807 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich
Weiterlesen »
Die Fed prophezeit den Börsen ein Goldilocks-SzenarioMarktübersicht von Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus) über: EUR/USD, XAU/USD, Intel Corporation, Gold Futures. Lesen Sie Stockstreet GmbH (Sven Weisenhaus)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Fed-Chef Powell will drei Zinssenkungen – US-Börsen zünden sofort den TurboDie US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wird im laufenden Jahr wohl dreimal den Leitzins senken. Das dürfte die Wirtschaft beflügeln. Anleger kaufen deshalb Aktien und schieben die Wall Street auf neue Allzeithochs.
Weiterlesen »
US-Börsen legen nach Fed-Zinsentscheid kräftig zuNew York - Die US-Börsen haben am Mittwoch kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.512 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Weiterlesen »