Nur Wenige Länder Einreichen Neue Klimaziele Nach Fristablauf

Klimawandel Nachrichten

Nur Wenige Länder Einreichen Neue Klimaziele Nach Fristablauf
KlimawandelKlimazielePariser Klimaabkommen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 89%

Nur zehn Länder haben die UN-Frist zur Einreichung neuer Klimaziele fristgerecht eingehalten. Das Pariser Klimaabkommen von 2015 sieht vor, dass jedes Land alle zehn Jahre seine Pläne zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen aktualisiert. Große CO2-Produzenten wie China, Indien und die USA haben ihre Pläne nicht eingereicht.

Fast alle Länder haben 2015 in Paris versprochen, die jährliche Erderwärmung auf 1,5 Grad nicht zu überschreiten. Dazu legen die Länder Klimaschutzziele fest und versprechen, diese alle zehn Jahre zu erneuern. Zehn Jahre später haben nur zehn Länder fristgerecht neue Klimaziele eingereicht. Wie UN-Daten zeigen, reichten lediglich 10 der knapp 200 Länder, die das Klimaschutzabkommen 2015 unterzeichnet hatten, neue Klimapläne ein.

Dazu gehören Großbritannien, die Schweiz und Brasilien, das Gastgeberland der kommenden UN-Klimakonferenz im November. Die übrigen Länder sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Ecuador, Neuseeland, St. Lucia, Andorra und Uruguay. Große CO2-Produzenten wie China, Indien und die Europäische Union legten hingegen keine Pläne vor. Auch die Erklärungen der meisten G20-Staaten fehlten. Die USA legten ihr Papier zu den überarbeiteten Klimamaßnahmen zwar vor. Dieses war jedoch vor dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Donald Trump ausgearbeitet worden und wird deswegen als hinfällig angesehen. Trump hatte in einer seiner ersten Amtshandlungen den Austritt der USA aus dem Pariser Abkommen verfügt. Diese Entscheidung tritt nach einer einjährigen Frist offiziell im Januar 2026 in Kraft. Das Abkommen sieht vor, dass jedes beteiligte Land seine Pläne zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen regelmäßig aktualisiert und verschärft. Bis Montag sollten die Staaten darlegen, wie genau sie bis 2035 weitere Emissionen einsparen wollen. Für das verspätete Einreichen der Ziele sind ebenso wenig Strafen vorgesehen wie für Verstöße gegen die vorgelegten nationalen Klima-Marschrouten. Die EU hat angekündigt, ihren neuen Plan nachzureichen. Dies solle noch 'weit vor' der COP30-Klimakonferenz in Brasilien im November geschehen. Beobachter erwarten, dass China - der weltgrößte CO2-Produzent und gleichzeitig größter Investor bei den erneuerbaren Energien - seine Vorhaben im zweiten Halbjahr 2025 nachreichen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Klimawandel Klimaziele Pariser Klimaabkommen CO2-Emissionen UN-Klimakonferenz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

E-Auto-Pläne nur „Geschwätz“: Experte zerpflückt faule Versprechen der ParteienE-Auto-Pläne nur „Geschwätz“: Experte zerpflückt faule Versprechen der ParteienGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »

Klimaziele von Kommunen: Studie: Gemeinden stoßen beim Klimaschutz an GrenzenKlimaziele von Kommunen: Studie: Gemeinden stoßen beim Klimaschutz an GrenzenLüneburg (lni) - Für niedersächsische Kommunen hat nach einer Untersuchung der Leuphana Universität Lüneburg die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen an
Weiterlesen »

Deutschlands Klimaziele: Schneller Rückgang der Emissionen, aber noch nicht genugDeutschlands Klimaziele: Schneller Rückgang der Emissionen, aber noch nicht genugEin neues Gutachten des Expertenrats für Klimafragen zeigt, dass die Treibhausgasemissionen in Deutschland in den letzten Jahren schneller gesunken sind als zuvor. Die Ampel-Regierung wird für die Umsetzung verschiedener Klimaschutzmaßnahmen gelobt. Dennoch sind die Emissionsminderungen in den Bereichen Gebäude und Verkehr laut Gutachten unzureichend. Um die Klimaziele für 2030 zu erreichen, müsste Deutschland das Tempo der Einsparungen deutlich erhöhen.
Weiterlesen »

Trump will Gaza übernehmen: Kritik und Zustimmung im Nahen OstenTrump will Gaza übernehmen: Kritik und Zustimmung im Nahen OstenUS-Präsident Donald Trump kündigte an, die Kontrolle über den Gazastreifen zu übernehmen und ihn von Waffen und Tunneln zu befreien. Die Pläne lösten heftige Reaktionen aus: Hamas kritisierte die Pläne, Israel hingegen begrüßte die Initiative. Deutschland, Jordanien, Saudi-Arabien und Australien äußerten sich zu den Plänen. Während einige die Pläne begrüßten, kritisierten andere die Pläne Trumps als gefährliche und völkerrechtswidrige Intervention.
Weiterlesen »

Urlaub 2025: Diese Karte zeigt, in welche Länder ihr dieses Jahr auf keinen Fall reisen solltetUrlaub 2025: Diese Karte zeigt, in welche Länder ihr dieses Jahr auf keinen Fall reisen solltetEinen Überblick, welche Regionen weltweit 2025 besonders gefährlich sind, bietet die Risk Map. Welche Urlaubsländer ihr meiden solltet und wo es sicher ist.
Weiterlesen »

Polens Verteidigungsminister: Nato-Länder sollten Verteidigungsausgaben erhöhenPolens Verteidigungsminister: Nato-Länder sollten Verteidigungsausgaben erhöhenPolen will, dass die Nato-Länder ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, auch wenn es einige Jahre dauern kann, bis das 5-Prozent-Ziel erreicht wird. Der polnische Verteidigungsminister plädiert für mehr Ausgaben für Sicherheit, trotz der Müdigkeit in der polnischen Gesellschaft. Polen ist das Nato-Land, das dem Ziel von Trump am nächsten kommt: 4,7 Prozent der Wirtschaftsleistung werden in diesem Jahr für Verteidigung ausgegeben
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:54:50