Lieferknappheit bei Nvidia's GeForce RTX 5090 und 5080 führt zu Preiserhöhungen bei Partnerherstellern wie MSI und Asus. Die Preise übersteigen teils die ursprünglichen Empfehlungen um 25% bis 40%.
Es gibt weiter kaum bis keine lieferbaren Grafikkarten vom Typ GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 . Nvidia s Partnerhersteller profitieren nun selbst von der Lieferknappheit und erhöhen zumindest teilweise die Preise über ihre bisherigen Preisempfehlungen hinaus.weiterhin die eigenen Modelle der GeForce RTX 5080 , auch wenn sie ausverkauft sind.
Inzwischen nennt MSI einen Preis von 1469 Euro für die GeForce RTX 5080 Ventus 3X OC – ein Aufschlag von gut 25 Prozent. Bei den teureren Versionen ist der Aufschlag nicht ganz so gravierend: Die Suprim Liquid SOC mit All-in-One-Wasserkühlung kostet 1669 statt 1539 Euro . RTX-5090-Grafikkarten listet MSI derzeit nicht mehr.Preise auch in den USA erhöhtsowohl in den eigenen US-Webshops als auch auf dem Online-Marktplatz Newegg an.
Grafikkarten Nvidia RTX 5090 RTX 5080 Lieferknappheit Preiserhöhungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nvidia steift Grafikkarten mit DLSS 4 und Multi Frame Generation aufNvidia kündigt mit der neuen RTX 50-Serie die nächste Generation von DLSS an, die die Leistung durch KI-basiertes Rendering massiv steigern soll. Der neue DLSS 4 unterstützt Multi Frame Generation, die bis zu drei zusätzliche Bilder zwischen zwei gerenderten Frames berechnet und so die Bildrate verdoppeln kann.
Weiterlesen »
Nvidia enthüllt neue RTX 50-Serie GrafikkartenNvidia hat seine neuesten Grafikkarten der RTX 50-Serie vorgestellt. Die RTX 5070, 5070 Ti, 5080 und 5090 sollen mit KI-gestützten Technologien wie DLSS 4 und Multi Frame Generation für ein noch realitätsnäheres und flüssigeres Spielerlebnis sorgen.
Weiterlesen »
Nvidia Passte den Stromanschluss der RTX 4000er-Grafikkarten leicht anNvidia hat den Stromanschluss der RTX 4000er-Grafikkarten leicht angepasst, um Probleme mit dem Verschmoren der Grafikkarte zu beheben.
Weiterlesen »
Nvidia RTX 5090: Der neue Grafikkarten-König?Die Nvidia RTX 5090 ist die schnellste Gaming-Grafikkarte auf dem Markt, aber ist sie ein Muss? Tests zeigen einen deutlichen Leistungsvorteil gegenüber der RTX 4090, insbesondere bei 4K-Auflösung. Die RTX 5090 bietet aber auch einen höheren Stromverbrauch und mit 2.329 Euro ist sie ein teures Vergnügen.
Weiterlesen »
Nvidia beendet Support für alte Grafikkarten-ArchitekturenNvidia kündigt den schleichenden Abschied von den Maxwell-, Pascal- und Volta-Architekturen an. Neue Features werden nicht mehr unterstützt, die grundlegende Treiberunterstützung bleibt aber bestehen. Betroffen sind unter anderem beliebte Modelle wie die GTX 1060.
Weiterlesen »
Nvidia beendet Support für GTX 700 und GTX 1000 GrafikkartenNvidia kündigt das Ende der Unterstützung für die Grafikkarten-Generationen GTX 700 und GTX 1000 an. Ab einem zukünftigen Update werden keine neuen Treiber für diese Modelle mehr bereitgestellt, es werden aber weiterhin Sicherheitsupdates angeboten. Die Entscheidung sorgt für Diskussionen über die Haltbarkeit von Grafikkarten und die Erwartungen an Hersteller und Entwickler.
Weiterlesen »