Seit Anfang Februar haben Diebe in rund 100 Fällen Grabschmuck auf Friedhöfen im nördlichen Oberbayern gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich der Polizei zufolge inzwischen auf über 30.000 Euro. Zwei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft.
Eine Serie von Grabdiebstählen im nördlichen Oberbayern geht womöglich auf das Konto einer rumänischen Bande. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige festnehmen.Anfang Februar verzeichnete die Polizei einen massiven Anstieg von Diebstählen aus Friedhöfen in Ingolstadt sowie in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt am Montagmittag zurückDer NASDAQ 100 zeigt sich am Montagmittag mit negativen Notierungen.
Weiterlesen »
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt zuDer NASDAQ 100 steigt am Nachmittag.
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit: Notfallbänke auf Friedhöfen in MettmannDas Bild zeigt ein GrabsteinEngel auf einem Friedhof.
Weiterlesen »
Ab Freitag kostenlos im Amazon-Abo: Diese 100 Folgen sollten Batman-Fans definitiv mal gesehen habenWir haben schon viele Varianten der Batman-Origin-Story gesehen. Doch nur eine befasst so detailliert mit James Gordon und den Schurken aus dem Batman-Mythos.
Weiterlesen »
Nach 100 Folgen: Münchner Tatort-Duo hört auf - Münster-Kollegen haben klare MeinungDie Meldung, dass nach 100 „Tatort“-Folgen Schluss sein soll mit dem Münchner Duo hatte viele Fans zu Spekulationen angeregt, ob es Streit zwischen den Ermittlern gibt. Die Kollegen aus Münster haben dazu eine klare Meinung.
Weiterlesen »
In Schwaben und Oberbayern entstehen drei neue KI-ZentrenKünstliche Intelligenz ist häufig ein Thema an Hochschulen. Jetzt gibt es neun Millionen Euro, um das Wissen in die Praxis zu den Unternehmen zu bringen, kündigt Digitalminister Mehring an.
Weiterlesen »