Ein Aktivist wollte einen Trump-bezogenen Slogan patentieren lassen. Das Oberste Gericht hat das Vorhaben allerdings untersagt.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump zeigt den Daumen nach oben, als er eine Pause im Strafgerichtshof von Manhattan einlegt. Foto: Julia Nikhinson/POOL AP/AP +++ dpa-Bildfunk +++Der politische Aktivist und Anwalt Steve Elster plante den Spruch „Trump Too Small“ in den Vereinigten Staaten markenrechtlich schützen zu lassen. Laut Berichten vonhat das Oberste Gericht der USA, der Supreme Court, dem Mann sein Vorhaben nun untersagt.
Der Erste Verfassungszusatz der USA schützt die Grundrechte der Amerikaner. Darunter fallen die Religions-, Presse- sowie die Redefreiheit aller US-amerikanischen Bürger.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oberstes Gericht der USA verhandelt über Facebooks Berufung gegen AktionärsklageDer US Supreme Court hat zugestimmt, Facebooks Einwände gegen eine Klage von Aktionären im Zusammenhang mit dem Datenskandal um Cambridge Analytica anzuhören.
Weiterlesen »
Oberstes Gericht der USA hält Zugang zu Abtreibungspille aufrechtWASHINGTON (dpa-AFX) - Das Oberste Gericht der USA hält den Zugang zu einer weit verbreiteten Abtreibungspille aufrecht. Die Entscheidung des Supreme Courts am Donnerstag kam rund zwei Jahre, nachdem
Weiterlesen »
USA: Gericht in Georgia legt Wahlfälschungsprozess gegen Trump auf EisDonald Trump hat in Georgia einen juristischen Erfolg erzielt. Ein Berufungsgericht fror das Wahlbetrugsverfahren vorerst ein.
Weiterlesen »
Oberstes UN-Gericht ordnet Stopp von Israels Offensive in Rafah anDen Haag - Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am Freitag den sofortigen Stopp der Offensive des israelischen Militärs in Rafah angeordnet. Mit 13 zu zwei Stimmen gaben die Richter damit einem Eilantrag
Weiterlesen »
Oberstes Gericht: Supreme-Court-Richter Alito will trotz Flaggen-Skandal über Kapitolsturm urteilenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Julian Assange: Gericht prüft Auslieferung von Wikileaks-Gründer an die USADas Londoner Gericht vertagte seine Entscheidung Ende März und forderte von den USA, dass Assange von der Todesstrafe verschont bleibt. Nun geht das Tauziehen in die nächste Runde.
Weiterlesen »