OECD-Bericht: Mehr junge Erwachsene ohne weiterführenden Abschluss in Deutschland

Deutschland Nachrichten Nachrichten

OECD-Bericht: Mehr junge Erwachsene ohne weiterführenden Abschluss in Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Der Anteil junger Erwachsener ohne weiterführenden Bildungsabschluss liegt nach OECD-Angaben in Deutschland über dem Schnitt aller Industrienationen. Zu d...

Der Anteil junger Erwachsener ohne weiterführenden Bildungsabschluss liegt nach OECD-Angaben in Deutschland über dem Schnitt aller Industrienationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag in Berlin vorgestellte Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung . Die Studie"Bildung auf einen Blick 2024" nahm dabei besonders die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem in den Blick.

Laut dem aktuellen Bericht liegt der Anteil junger Menschen ohne einen solchen weiterführenden Abschluss in Deutschland bei 16 Prozent und damit über dem-Schnitt von 14 Prozent. Vor allem junge Männer trieben diesen Trend an. 2023 hatten 18 Prozent der jungen Männer keinen entsprechenden Abschluss, bei den jungen Frauen waren es nur 15 Prozent. 2016 hatte demnach noch kein Unterschied zwischen den Geschlechtern bestanden.

Der Anteil junger Erwachsener ohne einen solchen Abschluss stieg dabei trotz vergleichsweise hoher Bildungsinvestitionen. Seit 2015 wuchsen demnach die Schulausgaben hierzulande um acht Prozent. Der Schnitt aller OECD-Länder stieg im selben Zeitraum nur um ein Prozent. Zugleich wuchs der Anteil junger Erwachsener mit höherqualifiziertem Abschluss. Zum sogenannten Tertiärbereich gehören etwa ein Hochschulabschluss oder ein Meister im Handwerk. Besonders ausgeprägt sei dieser Trend bei, hieß es weiter. Bei ihnen habe sich der Anteil mit mindestens einem Bachelorabschluss innerhalb einer Generation nahezu verdoppelt - von 22 Prozent bei den 55- bis 64-Jährigen auf 40 Prozent bei den 25- bis 34-Jährigen.

Mit Blick auf Zuwanderungen stellte der OECD-Bericht fest, dass das Alter bei der Einwanderung den Bildungsgrad beeinflusst. Erwachsene, die nach ihrem 16. Lebensjahr einwanderten, wiesen demnach eine Abschlussquote im Tertiärbereich von 31 Prozent auf. Bei einer Einwanderung in jüngerem Alter lag die Abschlussquote im Tertiärbereich nur bei 23 Prozent. Auch mit diesen Werten blieb Deutschland unter dem Schnitt aller OECD-Länder zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neuer Bericht von Transparency Deutschland: Großer Verbesserungsbedarf bei Lobbykontrolle festgestelltNeuer Bericht von Transparency Deutschland: Großer Verbesserungsbedarf bei Lobbykontrolle festgestelltDie NGO Transparency Deutschland hat die Lobbykontrolle in den Bundesländern untersucht. Ein Ostdeutsches Bundesland steht ganz oben auf dem Ranking.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 18:32 Bericht: Deutschland könnte Ukraine doch neues Geld zukommen lassen +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 18:32 Bericht: Deutschland könnte Ukraine doch neues Geld zukommen lassen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

DWS Deutschland LC-Fonds: 07/2024-Bericht, positive Impulse von Position in MTUDWS Deutschland LC-Fonds: 07/2024-Bericht, positive Impulse von Position in MTUFrankfurt (www.fondscheck.de) - Der Fonds DWS Deutschland LC (ISIN DE0008490962/ WKN 849096) investiert in substanzstarke deutsche Standardwerte (Blue Chips) aus dem DAX-Index unter flexibler Beimischung
Weiterlesen »

Bericht: Mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur reiste durch DeutschlandBericht: Mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur reiste durch DeutschlandBerlin - Einer der mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteure hätte womöglich in Deutschland festgenommen worden können. Er soll nach den Anschlägen auf die Ostsee-Pipelines im Herbst 2022 wiederholt nach Deutschland
Weiterlesen »

Bericht: Deutschland schiebt 28 Straftäter nach Afghanistan abBericht: Deutschland schiebt 28 Straftäter nach Afghanistan abLeipzig - Die Bundesregierung lässt nach monatelangen, geheimen Verhandlungen offenbar erstmals seit der Machtübernahme der radikal-islamischen Taliban in Kabul wieder afghanische Straftäter in ihre Heimat
Weiterlesen »

Bericht: Deutschland schiebt 28 afghanische Straftäter abBericht: Deutschland schiebt 28 afghanische Straftäter abInnenminister von Bund und Ländern sind sich einig: Straftäter und islamistische „Gefährder“ sollten wieder nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 01:13:39