Bei einem OECD-Report liegt das deutsche Gesundheitswesen nur bei den Ausgaben weit vorn im EU-Vergleich. Bei der Versorgung fallen die Outcomes mitunter bescheiden aus, ebenso bei der Prävention.
Paris/Berlin. Die Gesundheitssysteme in den Industrieländern stehen vor multiplen Herausforderungen. Einer der größten davon ist der Fachkräftemangel, heißt es in der Studie „Gesundheit auf einen Blick: Europa 2024“, die am Montag veröffentlicht worden ist.
Den Zahlen zufolge sterben in den Niederlanden 2,9 Prozent der Herzinfarktpatienten binnen 30 Tagen nach der Einlieferung ins Krankenhaus. In Deutschland liegt dieser Wert bei 8,6 Prozent, der EU-Durchschnitt beträgt 7,2 Prozent. Ein erheblicher Teil Krankheitsbelastung im Alter – nicht nur mit Blick auf Herzinfarkt – kann verringert werden, wenn wichtige Risikofaktoren beachtet und vermieden werden. Auch hier fällt die Bilanz in Deutschland sehr gemischt aus.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie verrät: So oft putzen die Deutschen im Vergleich zu anderen LändernWer putzt am meisten – und wer lässt den Staubwedel ruhen? Eine Studie zeigt, wie die Deutschen im großen Ländervergleich stehen.
Weiterlesen »
Führungswechsel bei den Grünen: Grüne wollen kämpfen - bei Eis und bei SchneeWiesbaden - Bei ihrem Parteitag wollen die Grünen an diesem Samstag einen Neuanfang einläuten und Kraft tanken für den anstehenden Bundestagswahlkampf.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: Ein NS-Vergleich überlagert seine Rede bei der Jungen UnionBeim Treffen des Unions-Nachwuchses wird Friedrich Merz gefeiert, als sei er längst Kanzler. Für Aufregung sorgt hingegen ein anderer Spitzenpolitiker.
Weiterlesen »
'Schreckliche Demagogie': Spahn zieht bei Özoguz Nazi-VergleichFür ihre Instagram-Story mit Bezug zum Gaza-Krieg hat sich Aydan Özoguz längst entschuldigt, doch die Union beharrt auf der Forderung, die Bundestagsvizepräsidentin möge zurücktreten. Jens Spahn stellt gar einen Vergleich zu Nazi-Größe Göring her. Das lässt die SPD nicht unkommentiert.
Weiterlesen »
Kamerun bei Ländern ganz vorne: 'Lonely Planet' empfiehlt für 2025 deutsches ReisezielAuch für das kommende Jahr empfiehlt ein Trend-Reiseführer der Marke 'Lonely Planet' wieder Dutzende Urlaubsziele. Darunter sind diesmal ein deutsches Bundesland, ein Schweizer Kanton und ein Lieblingsreiseziel der Deutschen.
Weiterlesen »
OECD-Expertin übernimmt ESG-Abteilung bei ComgestCatriona Marshall übernimmt die Leitung der Abteilung „Sustainable Investment“ bei Comgest. Zuvor arbeitete sie im Bereich nachhaltige Finanzen bei der OECD.
Weiterlesen »