Ab 2026 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für die Grundschulkinder. Alle warten auf ein Gesetz mit klaren Regeln für gute Standards. Stattdessen legt das Land erstmal nur vage Leitlinien vor. Wie Ganztagsträger, Eltern, Städte und Gemeinden reagieren.
Ab 2026 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für die Grundschulkinder. Alle warten auf ein Gesetz mit klaren Regeln für gute Standards. Stattdessen legt das Land erstmal nur vage Leitlinien vor. Wie Ganztagsträger, Eltern, Städte und Gemeinden reagieren.Ein Kind arbeitet im Klassenzimmer .
Wie gut oder schlecht der offene Ganztag ist, ist an den Schulen höchst unterschiedlich.Die Landesregierung hat „fachliche Grundlagen“ für die Zukunft des Offenen Ganztags an Grundschulen beschlossen – mit Blick auf die Zeit ab 2026, wenn nach und nach der Rechtsanspruch dafür eingeführt wird. Für eine bessere oder auch nur einheitliche Betreuungsqualität dürften diese aber nicht sorgen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW definiert Leitlinien zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf GanztagAb dem übernächsten Schuljahr greift der Anspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter. Nun will die Landesregierung mehr Klarheit schaffen.
Weiterlesen »
Streit um Regeln für den Ganztag in NRW - 'Chancen für eine Kindergeneration'Bildungsverbände sind bitter enttäuscht, die Opposition beklagt eine „Schmalspurlösung“ für die Kinder im Land. Wie Schulministerin Dorothee Feller die NRW-Strategie für den offenen Ganztag erklärt.
Weiterlesen »
Hunderte junge Lehrkräfte an NRW-Schulen kündigenDie Branche klagt über viel Stress, viele Unterrichtsausfälle und eine zunehmende Verrohung in der Schülerschaft. Neue Zahlen zeigen, welche Folgen das hat.
Weiterlesen »
Schüler in NRW demonstrieren für Renovierungen und mehr Lehrer an SchulenHunderte von Schülerinnen und Schülern gehen in NRW auf die Straße, damit die Politik mehr in ihre Lehrkärfte und in ihre Schulen investiert.
Weiterlesen »
An den Schulen in NRW kündigen Hunderte junge LehrkräfteDie Branche klagt über viel Stress, viele Unterrichtsausfälle und eine zunehmende Verrohung in der Schülerschaft. Neue Zahlen zeigen, welche Folgen das hat.
Weiterlesen »
Ärger mit Elterntaxis: NRW-Kommunen dürfen Straßen vor Schulen sperrenGroße Autos und kleine Kinder. Die Schülerlotsen passen auf, dass nichts passiert.
Weiterlesen »