Hunderte von Schülerinnen und Schülern gehen in NRW auf die Straße, damit die Politik mehr in ihre Lehrkärfte und in ihre Schulen investiert.
Düsseldorf . Hunderte Schülerinnen und Schüler haben in mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen für höhere Investitionen und mehr Lehrkräfte an den Schulen demonstriert. Zu den Aktionen am Mittwoch hatte die Landesschülervertretung NRW mit Unterstützung der Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW aufgerufen. Die LSV fordert insbesondere, Schulen schneller zu renovieren und zu modernisieren, sowie kleinere Klassen und weniger Leistungsdruck.
Sechs Kilometer langer Protestzug In der Landeshauptstadt zogen Hunderte Schülerinnen und Schüler etwa sechs Kilometer durch die Stadt bis zum Hauptbahnhof. Auf Bannern und Plakaten hieß es etwa „Kaputte Schulen=Kaputte Zukunft“ oder „Hoch die Hände – Bildungswende“. Schulministerin Dorothee Feller bezeichnete die Forderungen nach mehr Lehrkräften und höheren Investitionen als nachvollziehbar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärger mit Elterntaxis: NRW-Kommunen dürfen Straßen vor Schulen sperrenGroße Autos und kleine Kinder. Die Schülerlotsen passen auf, dass nichts passiert.
Weiterlesen »
An den Schulen in NRW kündigen Hunderte junge LehrkräfteDie Branche klagt über viel Stress, viele Unterrichtsausfälle und eine zunehmende Verrohung in der Schülerschaft. Neue Zahlen zeigen, welche Folgen das hat.
Weiterlesen »
NRW: Städtetag will Verkehrschaos an Schulen durch Elterntaxis eindämmenDer Deutsche Städtetag verlangt mehr Spielraum für Städte und Gemeinden, um gegen sogenannte „Elterntaxis“ vor Schulen vorgehen zu können. Was Städtetags-Präsident Markus Lewe fordert.
Weiterlesen »
Hälfte der Schulen und Kitas in NRW bei EU-Milchprogramm unberücksichtigtDeutlich mehr Einrichtungen in NRW wollten Obst-, Gemüse- und Milchlieferungen für die Kinder von der EU finanziert haben. Die Opposition kritisiert, dass das Land den unversorgten Schulen und Kitas nicht weiterhilft.
Weiterlesen »
Hälfte der Schulen in NRW geht bei EU-Milchprogramm leer ausDüsseldorf - In NRW haben sich deutlich mehr Schulen und Kitas um Fördermittel für Obst, Gemüse und Milch beworben, als am Ende den Zuschlag erhielten. Das geht aus der Antwort von Landwirtschaftsministerin
Weiterlesen »
Schüler-Proteste in elf NRW-Städten: Worum es dabei gehtProtest auf einer Straße, Personen tragen Banner (Archiv-Foto)
Weiterlesen »