Es geht um politische Einflussnahme auf die Berliner Landeszentrale für politische Bildung: Die Berliner SPD hat den Koalitionspartner CDU düpiert und in einem Antrag gemeinsam mit Grünen und Linken die Unabhängigkeit der Institution gefordert.
Es geht um politische Einflussnahme auf die Berliner Landeszentrale für politische Bildung: Die Berliner SPD hat den Koalitionspartner CDU düpiert und in einem Antrag gemeinsam mit Grünen und Linken die Unabhängigkeit der Institution gefordert.Bei der Sitzung des Kuratoriums der Landeszentrale am Freitag brachte die SPD einen Antrag ein, der sich gegen "einseitige parteipolitische Einflussnahme" verwahrt.
Der Streit entzündet sich an einer neuen Stabsstelle in der Bildungsverwaltung, die laut Bildungssenatorin Günther-Wünsch den "Wildwuchs" in der politischen Bildungslandschaft bekämpfen soll und dabei auch die Arbeit der Landeszentrale in den Blick nimmt.Die SPD-Abgeordnete Maja Lasic sieht dadurch die Überparteilichkeit der Landeszentrale gefährdet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parteien-Streit in Berlin: Wem gehört die Landeszentrale für politische Bildung?Die CDU-geführte Bildungsverwaltung in Berlin will mehr Zugriff auf die Landeszentrale für politische Bildung. Der Widerstand von Rot-Grün-Rot ist massiv.
Weiterlesen »
Landeszentrale für Politische Bildung in Berlin: Günther-Wünsch sieht keinen Eingriff in die UnabhängigkeitEine Stabstelle soll weitreichende Befugnisse gegenüber der Landeszentrale bekommen. Kritik daran weist die Bildungssenatorin scharf zurück. Es gehe um Steuerung, Koordination und Kontrolle.
Weiterlesen »
Wie der Senat Einfluss auf politische Bildung nehmen willBildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch will mehr Einfluss auf die Landeszentrale für politische Bildung nehmen.
Weiterlesen »
Ländervergleich Bildung: Studie: Bremen belegt bei Bildung erneut den letzten PlatzHannover/Bremen - Bremen verfügt nach einer jährlichen Vergleichsstudie der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) weiterhin
Weiterlesen »
Investitionen in Bildung: SPD kritisiert zu niedrige Investitionen in BildungKiel (lno) - Schleswig-Holsteins SPD-Fraktion kritisiert zu niedrige Investitionen in die Bildung. «Bildung ist ein Menschenrecht und dazu gehört auch die
Weiterlesen »
Bildung: Rheinland-Pfalz baut MINT-Bildung ausMainz (lrs) - Rheinland-Pfalz treibt die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung in den Schulen und Hochschulen voran. «MINT ist Zukunft
Weiterlesen »