Die CDU-geführte Bildungsverwaltung in Berlin will mehr Zugriff auf die Landeszentrale für politische Bildung. Der Widerstand von Rot-Grün-Rot ist massiv.
Die CDU -geführte Bildung sverwaltung in Berlin will mehr Zugriff auf die Landeszentrale für politische Bildung . Der Widerstand von Rot-Grün-Rot ist massiv.Israel und tötete dabei 1200 Zivilisten. Die Taten und der darauffolgende Feldzug Israels gegen die Hamas spiegeln sich seitdem fast überall wider. Auch in Berlin . So vergeht seitdem fast kein Tag ohne antisemitische Taten auf Berlin s Straßen, an Berlin s Schulen und Universitäten.
Teilnehmerinnen waren laut Ankündigung unter anderen zwei prominente Frauen, die zuletzt durch ihre dezidiert propalästinensische Parteinahme in dem Konflikt von sich Reden machten und entsprechend gefeiert, aber auch kritisiert wurden. Am 2. Juli saß Sawsan Chebli laut Programm aber noch in einem Workshop zum Thema „Silencing? Politische Bildung nach dem 07.10.“ bei der Anti-Antimuslimischer-Rassismus-Veranstaltung der Landeszentrale.
Das klingt so, als gehöre Salehs SPD nicht zur Koalitionsfraktion mit der CDU. Prompt stellt mancher Oppositioneller die Frage nach der Glaubwürdigkeit. So kommentierte Louis Krüger, Sprecher für Schulpolitik derund Mitglied im Kuratorium der Landeszentrale, den Besuch so: „Die SPD erklärt zwar, dass die Landeszentrale für politische Bildung unabhängig bleiben muss, liefert dazu bisher jedoch lediglich einen PR-Termin.
Politik Landespolitik CDU SPD Friedrichshain Hamas Bezirke Bildung Konflikt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bartsch für 'Rot-Rot-Rot' in ThüringenErfurt/Berlin - Angesichts neuer Umfragezahlen zur Landtagswahl in Thüringen plädiert der frühere Linksfraktionschef Dietmar Bartsch für eine Koalition aus Linkspartei, Bündnis Sahra Wagenknecht und SPD.Dabei
Weiterlesen »
Erste BSW-Ministerpräsidentin?: Dietmar Bartsch setzt auf Rot-Rot-Rot in ThüringenEin Bündnis von Linkspartei, SPD und BSW unter Führung der Wagenknecht-Partei. Das könnte in Thüringen Realität werden – zumindest wenn es nach Ex-Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch ginge.
Weiterlesen »
Wie der Senat Einfluss auf politische Bildung nehmen willBildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch will mehr Einfluss auf die Landeszentrale für politische Bildung nehmen.
Weiterlesen »
Ländervergleich Bildung: Studie: Bremen belegt bei Bildung erneut den letzten PlatzHannover/Bremen - Bremen verfügt nach einer jährlichen Vergleichsstudie der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) weiterhin
Weiterlesen »
Investitionen in Bildung: SPD kritisiert zu niedrige Investitionen in BildungKiel (lno) - Schleswig-Holsteins SPD-Fraktion kritisiert zu niedrige Investitionen in die Bildung. «Bildung ist ein Menschenrecht und dazu gehört auch die
Weiterlesen »
Bildung: Digitale Bildung an Saar-Schulen bleibt SchwerpunktSaarbrücken (lrs) - Trotz unklarer weiterer finanzieller Unterstützung durch den Bund bleibt die Digitalisierung der Schulen ein Schwerpunkt der
Weiterlesen »