Berlin - In Deutschland kann zwar in 95 Prozent aller Haushalte mit dem schnellen 5G-Mobilfunk telefoniert und gesurft werden, doch außerhalb der eigenen vier Wände sieht es deutlich schlechter aus.Nur
Berlin - In Deutschland kann zwar in 95 Prozent aller Haushalte mit dem schnellen 5G-Mobilfunk telefoniert und gesurft werden, doch außerhalb der eigenen vier Wände sieht es deutlich schlechter aus.
Nur zwei Drittel der bundesdeutschen Fläche ist zu 95 Prozent mit 5G versorgt, so eine aktuelle Marktanalyse eines Vergleichsportals, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Ausgewertet wurden dafür die jüngsten Daten der Bundesnetzagentur. Die Deutsche Telekom versorgt nach eigenen Angaben aktuell 97 Prozent der Haushalte, O2 macht dies in 96 Prozent und Vodafone in 92 Prozent der Haushalte. 1&1 baut sein Netz gerade erst auf und erreicht deshalb nur sehr geringe Werte. Übergreifend werden somit 95 Prozent aller Haushalte von den drei etablierten Netzbetreibern mit 5G erreicht.
Mit Ausnahme der drei Stadtstaaten sowie Schleswig-Holstein und Niedersachsen liegen die anderen 11 Bundesländer aner unterhalb von 95 Prozent versorgter Fläche. In einzelnen Regionen in Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg liege die 5G-Abdeckung in etlichen Gemeinden sogar bei unter 20 Prozent, hieß es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wohnungen in Berlin: Bausenator Christian rechnet auch 2025 nicht mit 20.000 neuen WohnungenDer Senat hat sich vorgenommen, 20.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen. Aber die Zahlen dürften sogar noch sinken.
Weiterlesen »
Öffentlicher Nahverkehr: Keine Anzeige für Schwarzfahrer – wird Potsdam zum Vorbild für Berlin?In Potsdam soll auch mehrfaches Schwarzfahren in Bus und Bahn kein Grund mehr für eine Anzeige sein. Ein Vorbild für Berlin? Die Grünen sind dafür – die Justizverwaltung hingegen nicht.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wohnungen und Keller der Schaubühne durch Regen beschädigtDurch den teils stärkeren Regen in der Nacht sind ein Wohnhaus und der Keller der Schaubühne vollgelaufen. In dem Theater war ein technischer Defekt die Ursache.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Gaebler: 20.000 Wohnungen werden auch 2025 nicht erreichtDer Senat hat sich vorgenommen, 20.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen. Aber die Zahlen dürften sogar noch sinken. Der Bausenator ist auch für 2025 skeptisch, ob sich das Ziel erreichen lässt.
Weiterlesen »
Nach Urteil zu Ferienwohnungen in Berlin: Bausenator rechnet mit Tausenden frei werdenden WohnungenDas Oberverwaltungsgericht hat die Nutzung von Ferienwohnungen in allgemeinen Wohngebieten untersagt. Christian Gaebler rechnet daher mit einer fünfstelligen Zahl an frei werdenden Wohnungen.
Weiterlesen »
Wohnungsmangel: Berlin soll 20.000 Wohnungen im Jahr bauen – und schafft es wieder nichtAuch 2025 wird Berlin seine Neubauziele verpassen. Das ist schlecht für alle, die eine Wohnung suchen. Gleichzeitig brauchen aber auch die Menschen Schutz, die schon in Berlin wohnen.
Weiterlesen »