Berlin (ots) - Die AOK warnt vor einer Verschlechterung der Versorgung für die 7,4 Millionen aktuell in die Disease-Management-Programme (DMP) der gesetzlichen Krankenkassen eingeschriebenen chronisch
Die AOK warnt vor einer Verschlechterung der Versorgung für die 7,4 Millionen aktuell in die Disease-Management-Programme der gesetzlichen Krankenkassen eingeschriebenen chronisch Kranken und vor einer Überlastung der Arztpraxen durch das geplante"Gesundes-Herz-Gesetz" .
Die Grundintention der seit mehr als 20 Jahren bewährten und breit genutzten Chronikerprogramme, die auf Basis wissenschaftlicher Evidenz die Entstehung von Folge- und Begleiterkrankungen bei chronisch kranken Menschen nachweislich erfolgreich verhindern und eine strukturierte Behandlung dieser vulnerablen Patientengruppe gewährleisten, werde mit den aktuellen GHG-Plänen auf den Kopf gestellt, betont die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Abgleich mit Leitlinien : IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei DMP Rheumatoide ArthritisDas DMP Rheumatoide Arthritis ist noch nicht einmal in den Praxen angekommen, da empfiehlt das IQWIG schon eine Überarbeitung. Ein Aspekt könnte die psychische und psychosoziale Betreuung von Patienten sein.
Weiterlesen »
Prävention : AOK Nordwest-Daten: In Westfalen-Lippe bleibt Teilnahme an der Krebsfrüherkennung geringIm Jahr 2023 sind mehr Versicherte der AOK Nordwest zur Krebsfrüherkennung gegangen als in den Vorjahren. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen sind die Quoten aber noch zu gering, betont die Kasse.
Weiterlesen »
E-Mails von der AOK: Betrüger wollen Krankenkassen-Daten stehlenBetrüger versuchen derzeit, die Daten von Krankenkassen-Kunden zu stehlen. Wie man die Phishing-Mails erkennt und was man tun kann, wenn man darauf hereingefallen ist.
Weiterlesen »
Organspenden: Eintrag in das Online-Register jetzt auch per AOK-App möglichBerlin (ots) - Versicherte der AOK können ihre Bereitschaft zur Organ- und Gewebespende ab sofort über die App 'AOK Mein Leben' in das Online-Register beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Weiterlesen »
Verhütung : AOK-Auswertung: Immer weniger Mädchen und junge Frauen lassen sich die Pille verschreibenNur noch jede vierte Frau unter 22 Jahren ließ sich 2023 die Antibabypille verordnen, berichtet die AOK. Die Pille bleibt aber das am meisten verschriebene Kontrazeptivum.
Weiterlesen »
Abrechnungsbetrug : AOK Hessen: Meiste Betrugsversuche bei PflegeIntensivpflegekräfte mit gefälschten Zertifikaten und Haushaltshilfe, während der Patient im Krankenhaus ist: Betrügerische Luftbuchungen sind in der Pflege keine Seltenheit.
Weiterlesen »