Über diverse Fahrdienst-Apps konnte man lange Zeit Autos buchen, die ohne Genehmigung auf den Straßen waren. Die Aufsichtsbehörde ist um Aufklärung bemüht – verwirrt aber mit widersprüchlichen Zahlen.
Insgesamt 1661 Mietwagen hat das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten als illegal eingestuft und gesperrt. Noch bis zum April konnten Kunden diese Fahrzeuge auf den Vermittlungsplattformen von Uber, Bolt, Freenow und Bliq buchen.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Uber und Co. besitzen selbst keine Fahrzeugflotten, sondern vermitteln Kunden an Mietwagenfirmen, die sie dann an ihr Ziel bringen. Im April waren in Berlin 4362 Autos offiziell beim Labo registriert. Das bedeutet, dass mit den 1661 illegalen und jetzt gesperrten Fahrzeugen mittlerweile rund 30 Prozent weniger Mietwagen auf Berlins Straßen unterwegs sind.in der Kritik.
dass ein erheblicher Teil dieser offiziell registrierten Unternehmen mit Schwarzarbeit und unlauteren Geschäftsmethoden Gewinne macht. Der Senat nennt in der Antwort auf eine bislang nicht veröffentlichte Anfrage von Schopf andere Zahlen als die Verkehrsverwaltung in ihrer Pressemitteilung. Die Anfrage liegt dem Tagesspiegel vor. Darin heißt es, bei derAuch die Zahl der Unternehmen, die laut Pressemitteilung bis zum 1. April mit illegalen Fahrzeugen auf den Plattformen registriert waren, differiert. Mal sind es 217, mal 180 Unternehmen. Die Verkehrsverwaltung war am Montag für Nachfragen nicht erreichbar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von Berlin über Gaza nach Moskau: Ohne Gewalt-Tabu ist alles nichtsWenn Politiker Plakate kleben, riskieren sie Prügel. Judenhass an deutschen Universitäten zu verbreiten, ist dagegen Meinungsfreiheit. Es gerät etwas aus dem Ruder. Dabei ist diese Entwicklung nicht zwangsläufig.
Weiterlesen »
Funkel und das Pokalfinale: Berlin, Berlin, immer wieder BerlinMöchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bonn-Berlin-Drama: Ein Buch über die Berlin-Blockade und das Grundgesetz.Sabine Böhne-Di Leo erinnert an die bewegten Zeiten, als der Kalte Krieg begann und das Grundgesetz entstand. Rezension
Weiterlesen »
'Der Ripper von Berlin': Thriller über Morde im Berlin der ZwanzigerjahreBerlin - Berlin 1927: Ein Mörder treibt sein Unwesen in der verruchten Gegend um den Schlesischen Bahnhof, ermordet und zerstückelt Prostituierte. In
Weiterlesen »
Netanjahu: Ohne Sieg über Hamas ist Reden über den Tag danach sinnlosTEL AVIV (dpa-AFX) - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hält es für sinnlos, vor einem Sieg über die Terrororganisation Hamas über die Verwaltung des Gazastreifens nach dem Gaza-Krieg
Weiterlesen »
Landtag: Diverse Waffen ohne Genehmigung in VergleichswaffensammlungMagdeburg (sa) - Im Zusammenhang mit zahlreichen Mängeln bei der Aufbewahrung von Beweismitteln bei der Polizei in Sachsen-Anhalt hat jetzt das
Weiterlesen »