Egal ob in Olivenöl, Butter, Toastbrot oder Kakaopulver, immer wieder weisen Verbraucherschützer Rückstände von Mineralöl in Lebensmitteln nach. Öko-Test nennt als mögliche Quelle Öle, die als Schmierfett an Maschinen bei der Produktion oder Ernte verwendet werden.
Im Öko-Test fielen mehrere Pesto-Produkte durch. Ein Anbieter reagierte auf die Ergebnisse. Er nahm den Artikel aus dem Sortiment.
Frankfurt – Pesto ist eine beliebte Zutat für Nudelliebhaber. Doch nicht alle Produkte entsprechen immer höchster Qualität. Ob Schimmelgiftpilze, Pestizide, Mineralölbestandteile oder Bisphenol A: Einige Pestos schnitten bei Öko-Test nun schlecht ab.im Fokus. Nun nahm Öko-Test insgesamt 27 „Pesto Rosso“ unter die Lupe. In neun dieser Produkte wurde eine erhöhte und zweimal eine stark erhöhte Belastung mit Mineralölbestandteilen nachgewiesen.
Pesto rosso bei Öko-Test: Viele Produkte fielen aufgrund zu hoher Pestizidrückstände durch – ein Pesto geht vom Markt. © Pond5 Images/Imago Verbraucher können aber beruhigt sein. Denn laut Öko-Test seien die gefundenen Konzentrationen in dieser Menge nicht giftig. Über die Wechselwirkungen dieser Pestizide ist aber zunächst wenig bekannt. Produkte, die zwei oder mehr Pestizide enthalten, bekamen deshalb einen Punktabzug. Diesen musste auch das Bio Pesto Rosso von Rewe hinnehmen, weil ein höherer Anteil an Bisphenol A nachgewiesen wurde.
Im Pesto Rosso von Tegut wurde der zugelassene Alternariol-Richtwert überschritten. Wie Öko-Test berichtete, nahm Tegut das „Pesto rosso“ nach dem Testergebnis vom Markt.Im Öko-Test gab es auch einige positive Ergebnisse. So schnitt ein Großteil der getesteten Pestos im Geschmackstest überzeugend ab. Die schlechteste Note beim Geschmack war noch immer ein „ausreichend“, weil das Rewe Bio Pesto Rosso als geschmacklich unharmonisch bewertet wurde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öko-Test findet Mineralöl und Pilzgift in Pesto: Anbieter nimmt Produkt vom MarktEgal ob in Olivenöl, Butter, Toastbrot oder Kakaopulver, immer wieder weisen Verbraucherschützer Rückstände von Mineralöl in Lebensmitteln nach. Öko-Test nennt als mögliche Quelle Öle, die als Schmierfett an Maschinen bei der Produktion oder Ernte verwendet werden.
Weiterlesen »
Öko-Test findet Mineralöl und Pilzgift in Pesto: Anbieter nimmt Produkt vom MarktEgal ob in Olivenöl, Butter, Toastbrot oder Kakaopulver, immer wieder weisen Verbraucherschützer Rückstände von Mineralöl in Lebensmitteln nach. Öko-Test nennt als mögliche Quelle Öle, die als Schmierfett an Maschinen bei der Produktion oder Ernte verwendet werden.
Weiterlesen »
Öko-Test findet Mineralöl und Pilzgift in Pesto: Anbieter nimmt Produkt vom MarktEgal ob in Olivenöl, Butter, Toastbrot oder Kakaopulver, immer wieder weisen Verbraucherschützer Rückstände von Mineralöl in Lebensmitteln nach. Öko-Test nennt als mögliche Quelle Öle, die als Schmierfett an Maschinen bei der Produktion oder Ernte verwendet werden.
Weiterlesen »
Öko-Test findet Mineralöl und Pilzgift in Pesto: Anbieter nimmt Produkt vom MarktEgal ob in Olivenöl, Butter, Toastbrot oder Kakaopulver, immer wieder weisen Verbraucherschützer Rückstände von Mineralöl in Lebensmitteln nach. Öko-Test nennt als mögliche Quelle Öle, die als Schmierfett an Maschinen bei der Produktion oder Ernte verwendet werden.
Weiterlesen »
Noten vor Ostern: Aldi-Eier fallen im Öko-Test krachend durchObwohl die wenigsten buntgefärbten Eier aus dem Supermarkt Anlass zur Beanstandung geben, sollten Sie ein paar Dinge beachten.
Weiterlesen »
Noten vor Ostern: Aldi-Eier fallen im Öko-Test krachend durchIn einem vorösterlichen Test-Desaster bei Öko-Test stolpert Aldi über seine eigenen 'Landfreude'-Eier – ein 'Mangelhaft' lautet das vernichtende Urteil. Ausgerechnet vor Ostern, wo Eier nicht nur auf dem Frühstückstisch landen, sondern bunt gefärbt auch den Garten schmücken, fällt Aldi mit seinen Freiland-Eiern krachend durch.
Weiterlesen »