Berlin - Um die Energiewende weiter voranzubringen, sollen die Stromnetze schneller ausgebaut werden. Dafür hat der Bundestag am Freitag mit einer
Um den im Norden produzierten Ökostrom in den Süden zu bringen, braucht es funktionierende Leitungen. Nun hat der Bundestag dem schnelleren Ausbau zugestimmt. Kosten: fast 47 Milliarden Euro.
Um die Energiewende weiter voranzubringen, sollen die Stromnetze schneller ausgebaut werden. Dafür hat der Bundestag am Freitag mit einer Gesetzesänderung grünes Licht gegeben. Demnach soll der Ausbau von zwei Stromtrassen, dievom Norden Deutschlands in den Süden transportieren sollen, vorgezogen werden. Konkret geht es um neun Leitungen, die nun vorzeitig in den Bundesbedarfsplan aufgenommen und damit schneller gebaut werden sollen.
. Die sind Teil des sogenannten Nord-Ost-Links, der Strom von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern transportiert, sowie des Rhein-Main-Links. Der Rhein-Main-Link soll Strom aus Niedersachsen künftig besser in den Süden zu leiten.der Leitungen soll laut Gesetzentwurf rund 47 Milliarden Euro kosten. Außerdem könnten dadurch die Stromkosten für Verbraucher steigen.
Auch der FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler geht nach eigenen Angaben davon aus, dass der Netzausbau für eine sichere Stromversorgung langfristig "zu günstigen Preisen" führen werde.sollte sich der Bundestag am Freitag eigentlich noch mit weiteren Gesetzesänderungen zum Ausbau erneuerbarer Energien befassen. So sollte über umfassende Regelungen zur Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie in nationales Recht beraten werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aldi Nord/Süd in der Nähe: Standort des nächsten Markts findenGIGA-Redakteur, Experte für Streaming sowie Hard- und Software.
Weiterlesen »
Kosten für Ökostrom knallen heftig raufDie Energiewende wird dieses Jahr deutlich teurer als geplant! Die Kosten für Ökostrom aus Sonne und Wind laufen völlig aus dem Ruder.
Weiterlesen »
Deutscher Ökostrom reißt Milliardenloch in HaushaltDie Energiewende kommt voran, im vergangenen Jahr kam über mehr als die Hälfte des erzeugten Stroms aus Deutschland aus erneuerbaren Energien. Das hat allerdings einen folgenschweren Effekt - der nun für deutliche Mehrkosten sorgt.
Weiterlesen »
Förderung von Ökostrom wird deutlich teurerBerlin - Die Kosten für die Förderung der Erneuerbaren Energien (EEG) werden in diesem Jahr deutlich höher liegen als geplant. Wie die 'Bild' in ihrer Dienstagsausgabe berichtet, hat Bundeswirtschaftsminister
Weiterlesen »
Nach Wegfall der EEG-Umlage: Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für Ökostrom-FörderungUm erneuerbare Energien zu fördern, werden Betreibern von Photovoltaik- und Windanlagen Preise garantiert. Da an der Strombörse die Preise sinken, fällt dafür mehr Geld an als geplant. Während früher die Verbraucher zahlten, muss jetzt der Bund zusehen, wie er das Milliardenloch stopft.
Weiterlesen »
Ökostrom-Rekord: Die Erneuerbaren stürmen wie nieStromrekord! Mehr als die Hälfte des produzierten Stroms in den ersten sechs Monaten des Jahres kam aus Erneuerbaren Energien.
Weiterlesen »