Stiftung Warentest hat sich Olivenöle angeschaut. Ein Spoiler vorweg: Wer ein gutes Öl will, muss zahlen. Und: Der Klimawandel beeinflusst den Geschmack der Öle.
Stiftung Warentest: Welches ist das beste Olivenöl? Eines wird bei den Ergebnissen von Stiftung Warentest klar: Olivenöle haben sich in ihrer Qualität deutlich verschlechtert. Insgesamt hat sich Stiftung Warentest 23 Öle angeschaut – nur 4 schnitten dabei gut ab. Vor allem für Sparfüchse ist das Olivenöl-Testergebnis wenig erfreulich: Nur zwei native Olivenöle konnten die Tester überzeugen – und die sind beide teuer.
Das Bertolli-Bratöl überstieg laut dem Test auch den Orientierungswert für Mineralölkohlenwasserstoffe, von denen sich einige in Organen anreichern könnten. Zudem sei es, wie auch das Produkt von Rewe Beste Wahl, hoch mit einem Fettschadstoff belastet . „Beide Öle hielten aber den Grenzwert ein. Die Ester stehen unter Krebsverdacht und bilden sich, wenn Öl raffiniert wird.
Klimawandel: Welchen Einfluss hat er auf Olivenöl? Woher kommt der „ranzige“ Geschmack beim Olivenöl? Der Grund sei laut Stiftung Warentest die Klimakrise. Dieser Geschmack entstehe, wenn die Oliven angegriffen oder beschädigt sind. Das passiere, wenn sie vor dem Pressen zu warm lagerten oder angegoren seien.
Dass das veränderte Klima dem Olivenanbau zusetzt, kommt aber nicht überraschend. Das sei seit etwa fünf Jahren zu beobachten, erzählt Oliven-Experte Vincenzo Verrasto Stiftung Warentest. Die deutlichen Folgen des Klimawandels würden sich je nach Region stark unterscheiden, so Verrasto.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olivenöl bei Stiftung Warentest: Preis verdoppelt, Geschmack enttäuschendErnüchtende Neuigkeiten für Olivenöl-Fans: Die Extremhitze im letzten Jahr sorgt für teils doppelt so hohe Preise und Geschmacks-Enttäuschungen.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Qualität von Olivenöl ist drastisch gesunkenRanzig, stichig, schlammig: Laut Stiftung Warentest können Verbraucher nicht einmal mehr auf die höchste Güteklasse »nativ extra« vertrauen. Im Test fielen sechs von 23 Ölen durch. Schuld ist der Klimawandel.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenMit Helm ist Radeln sicherer. Die Stiftung Warentest nahm 14 Modelle aktueller Helme ins Visier. Nur wenige sind wirklich «gut». Der billigste ist nicht darunter - fällt aber dennoch besonders auf.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenMit Helm ist Radeln sicherer. Die Stiftung Warentest nahm 14 Modelle aktueller Helme ins Visier. Nur wenige sind wirklich „gut“. Der billigste ist nicht darunter - fällt aber dennoch besonders auf.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenMit Helm ist Radeln sicherer. Die Stiftung Warentest nahm 14 Modelle aktueller Helme ins Visier. Nur wenige sind wirklich 'gut'. Der billigste ist nicht darunter - fällt aber dennoch besonders auf.
Weiterlesen »
ADAC und Stiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenZum ersten Mal hat Stiftung Warentest auch spezielle Helme für S-Pedelecs getestet. Drei von 14 Modellen sind gut, eins rasselt mit „Mangelhaft“ durch.
Weiterlesen »