Ölpreise fallen weiter

Wirtschaft Nachrichten

Ölpreise fallen weiter
ÖlpreiseBrentWTI
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 55%

Die Ölpreise an der Börse haben sich am Donnerstag erneut leicht verringert. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 1,01 Dollar auf 74,17 Dollar. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI fiel um 1,02 Dollar auf 70,35 Dollar. Zu Wochenbeginn waren die Ölpreise noch stärker gefallen, nachdem die Ölreserven in den USA höher als erwartet ausgefallen waren. Eine neue Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) konnte den Ölpreisen keinen Auftrieb verleihen. Der Interessenverband von Industriestaaten hat die Erwartung an einen Überschuss an Rohöl auf dem Weltmarkt erneut gesenkt.

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete 74,17 US-Dollar. Das sind 1,01 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im März fiel um 1,02 Dollar auf 70,35 Dollar. Zur Wochenmitte waren die Ölpreise noch deutlich stärker gefallen, nachdem die Ölreserven in den USA höher als erwartet ausgefallen waren. Der Preis für Brent -Öl aus der Nordsee war am Mittwoch etwa zwei Dollar je Barrel gesunken.

Eine neue Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) konnte den Ölpreisen keinen Auftrieb verleihen. Der Interessenverband der Industriestaaten hat die Erwartung an einen Überschuss an Rohöl auf dem Weltmarkt unter anderem wegen einer stärkeren Nachfrage aus Asien erneut gesenkt. Wie aus dem am Donnerstag in Paris veröffentlichten Monatsbericht hervorgeht, dürfte der Überschuss in diesem Jahr bei durchschnittlich 450.000 Barrel pro Tag liegen. Der Interessenverband von Industriestaaten hat damit innerhalb von zwei Monaten die Überschussprognose um etwa 50 Prozent zusammengestrichen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Ölpreise Brent WTI Internationale Energieagentur Rohölüberschuss

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ölpreise fallen wegen Handelskrieg USA-ChinaÖlpreise fallen wegen Handelskrieg USA-ChinaDie Ölpreise sind am Dienstag mit der Sorge über mögliche Folgen des Handelskonflikts zwischen den USA und China gefallen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 1,57 Dollar auf 74,39 Dollar, der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI um 2,20 Dollar auf 70,96 Dollar. China reagierte mit Gegenzöllen auf US-Waren, während Mexiko und Kanada eine Vereinbarung mit den USA zur Suspendierung von Zöllen für 30 Tage getroffen haben.
Weiterlesen »

Edelmetalle und Ölpreis zeigen unterschiedliche EntwicklungenEdelmetalle und Ölpreis zeigen unterschiedliche EntwicklungenDer Goldpreis und andere Edelmetalle zeigten am Montagabend gemischte Entwicklungen, während der Ölpreis fiel. Der Goldpreis legte um 0,25 Prozent auf 2.708,67 US-Dollar zu, während der Silberpreis um 0,69 Prozent auf 30,56 US-Dollar stieg. Der Platinpreis verzeichnete ebenfalls ein Plus von 0,69 Prozent auf 947,25 US-Dollar. Im Gegensatz dazu sank der Palladiumpreis um 0,21 Prozent auf 948,00 US-Dollar. Der Ölpreis (Brent) fiel um -0.99 Prozent auf 79,93 US-Dollar, während der Ölpreis (WTI) um -1,99 Prozent auf 76,39 US-Dollar sank.
Weiterlesen »

Ölpreise leicht gestiegen, Aktienmarkt ruhigÖlpreise leicht gestiegen, Aktienmarkt ruhigDie Ölpreise haben sich am Freitag leicht erhöht, während sich der deutsche Aktienmarkt im nachbörslichen Handel wenig beweglich zeigte. Der Brent-Preis lag zuletzt bei 74,94 US-Dollar, der WTI-Preis bei 71,21 Dollar. Während der Handelswoche gab es deutliche Preisschwankungen bei Rohöl, beeinflusst von der Zollpolitik der US-Regierung und Sorgen um einen Handelskonflikt zwischen den USA und China.
Weiterlesen »

Goldpreis steigt, während Öl und Baumwolle fallenGoldpreis steigt, während Öl und Baumwolle fallenDer Goldpreis hat sich gegenüber dem Vortag um 0,45 Prozent auf 2.756,18 US-Dollar erhöht. Der Silberpreis zeigt ebenfalls Zuwächse (+0,06 Prozent auf 30,89 US-Dollar) sowie der Platinpreis (+0,95 Prozent auf 958,75 US-Dollar) und der Palladiumpreis (+2,57 Prozent auf 997,00 US-Dollar). Im Gegensatz dazu fallen der Ölpreis (Brent) (-0,43 Prozent auf 79,01 US-Dollar) und der Ölpreis (WTI) (-0,58 Prozent auf 75,46 US-Dollar).
Weiterlesen »

Ölpreise sinken weiter unter ZöllsorgenÖlpreise sinken weiter unter ZöllsorgenDie Ölpreise sind am Mittwoch weiter gefallen, getrieben von Sorgen über die Folgen neuer Zölle durch die US-Regierung. Der Preis für Brent-Öl fiel um 21 Cent auf 79,07 US-Dollar pro Barrel, während der Preis für WTI um 35 Cent auf 75,48 US-Dollar sank. Der Abwärtstrend ist seit fünf Handelstagen erkennbar, wobei Brent-Öl in dieser Zeit um etwa drei Dollar an Wert verloren hat. Präsident Trump hält sich an seine Drohungen aus dem Wahlkampf und zielt nun auch mit Importzöllen gegen die Europäische Union und China.
Weiterlesen »

Goldpreise steigen nach Abkühlung der US-InflationGoldpreise steigen nach Abkühlung der US-InflationGoldpreise stiegen am Mittwoch, nachdem Daten, die eine Abkühlung der jährlichen Wachstumsrate der Verbraucherpreisindex ohne Nahrungsmittel und Energie zeigten, Bedenken hinsichtlich der Zinssätze der Federal Reserve lindern halfen. Ein schwächerer Dollar und niedrigere Zinsfußlagen unterstützten das Edelmetall. Der Dollarindex fiel nach der Veröffentlichung der US-Inflation-Daten auf 108,60, erholte sich aber bis zum Ende des Tages auf 109,11 und reduzierte seinen Verlust auf 0,15 %. Gold-Futures für Januar schlossen mit 35,00 Dollar oder etwa 1,3 % auf 2.712,50 Dollar pro Unze höher. Silber-Futures für Januar stiegen um 1,1870 Dollar oder etwa 3,94 % auf 31,319 Dollar pro Unze, ein fast Fünf-Wochen-Hoch. Kupfer-Futures für Januar kletterten auf 4,3630 Dollar pro Pfund und stiegen um 0,0525 Dollar oder etwa 1,22 %. Die Daten des Arbeitsministeriums zeigten, dass die Verbraucherpreise in den USA im Dezember leicht mehr als erwartet stiegen, während die jährliche Wachstumsrate der Verbraucherpreise unerwartet verlangsamt wurde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:27:25