Die Ölpreise sind am Dienstag leicht gesunken.
Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar kostet zuletzt 73,17 US-Dollar. Das waren 11 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Dezember fiel um 20 Cent auf 68,96 Dollar. Am Montag hatten sich die Ölpreise noch von jüngsten Verlusten erholt.Weiterhin lasten Nachfragesorgen auf den Ölpreisen. Vor allem die weiterhin schwächelnde chinesische Wirtschaft dämpft die Erwartungen.
Allerdings befürchten einige Anleger, dass der künftige US-Präsident Donald Trump Sanktionen gegen den Iran einführen könnte. Dies würde im kommenden Jahr das Rohölangebot belasten und die Preise stützen. Derzeit signalisieren die Rohöl-Futures angesichts des hohen Angebots aber einen weiteren Rückgang der Preise.Die Commerzbank erwartet im kommenden Jahr ein Überangebot am Rohölmarkt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ölpreise sinken - die GründeDie Ölpreise sind am Mittwoch gefallen und haben die Kursgewinne der vergangenen beiden Handelstage vorerst gestoppt.
Weiterlesen »
Warum die Ölpreise ihre Talfahrt stoppenDie Ölpreise haben am Dienstag die kräftigen Kursverluste vom Wochenauftakt vorerst nicht fortgesetzt.
Weiterlesen »
Weshalb die Ölpreise zulegenDie Ölpreise sind am Donnerstag gestiegen und haben damit an die Kurserholung vom Vortag angeknüpft.
Weiterlesen »
Warum die Ölpreise weiter zulegenDie Ölpreise haben am Dienstag die Aufwärtsbewegung der vergangenen Handelstage fortgesetzt.
Weiterlesen »
Deshalb geben die Ölpreise am Mittwoch nach - US-Wahlen im FokusDie Ölpreise sind am Mittwoch nach dem Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA gefallen.
Weiterlesen »
Bitcoin und Ethereum: Diese Kennzahlen geben Aufschluss über die zukünftige EntwicklungAnzeige / Werbung Bitcoin und Ethereum erreichen neue Höhen - der aktuelle Krypto-Markt zeigt sich in Topform. Bitcoin hat kürzlich die 93.480 US-Dollar-Marke geknackt, bevor er sich leicht auf rund 91.000
Weiterlesen »